Doppelsieg in beiden Kür-Klassen bei den Kreismeisterschaften


Parallel zu den starken Auftritten im G-Stufen-Programm gingen in der Kür Leistungsklasse 3 weitere Turnerinnen des TV Bad Iburg an den Start – und sicherten sich in beiden Altersklassen souverän den Kreismeistertitel.

Bei den 11- bis 13-Jährigen ließ Emily Schröder der Konkurrenz keine Chance: Mit deutlichem Vorsprung von 2,5 Punkten setzte sie sich an die Spitze. Besonders am Sprung und Boden überzeugte sie mit hohen Wertungen und gewann souverän vor Megan Koch aus Bramsche.

In der Altersklasse ab 14 Jahren zeigten die Iburger Turnerinnen mit einem Doppelsieg ebenfalls ihre Dominanz: Pauline Roth zeigte eine herausragende Balkenübung mit weniger als einem Punkt Abzug und präsentierte einen technisch sauberen Sprung. Mit 51,25 Punkten überschritt sie erstmals die im Turnsport bedeutende 50-Punkte-Marke und holte verdient den Titel. Rang zwei ging an Lina Vogelsang, die insbesondere am Stufenbarren starke Akzente setzte. Auch ihre Zwillingsschwester Lotta Vogelsang punktete an diesem Gerät. Trotz Schwierigkeiten am Balken erreichte sie im großen Teilnehmerfeld einen respektablen 9. Platz.

Eine starke Premiere feierte Marlene Wahlmeyer, die erstmals im Kürbereich startete. Ihr Trainingsfleiß zahlte sich aus: Mit einer sicheren Balkenübung erreichte sie Platz sieben.

Zehn mal Edelmetall im G-Stufen-Wettkampf: TV Bad Iburg räumt bei Kreismeisterschaften ab

Mit 24 Turnerinnen im Alter von 5 bis 11 Jahren war der TV Bad Iburg bei den Kreismeisterschaften im G-Stufen-Programm stark vertreten. In einem anspruchsvollen Wettkampfformat, das gezielt auf den Spitzensport vorbereitet, überzeugten die Nachwuchstalente auf ganzer Linie: Zehn Mal sicherten sie sich Edelmetall – darunter vier Goldmedaillen. Besonders bemerkenswert: Viele Platzierungen wurden in großen Teilnehmerfeldern mit bis zu 30 Starterinnen erkämpft.

Erstmals seit Start des G-Stufen-Programms war der TV Bad Iburg schon bei den jüngsten in der Einsteigerstufe G1 vertreten – mit beachtlichem Erfolg: Bei den Fünf- und Sechsjährigen überzeugte Elin Knappheide mit der besten Balkenübung des Tages und sicherte sich Bronze. Mayra Tiek zeigte am Reck die drittbeste Übung und erreichte Rang fünf. Die jüngste Starterin, Marie Dreckmann (5 Jahre), präsentierte bereits an allen Geräten solide Leistungen und belegte Platz neun.

In der Altersklasse der Sieben- bis Achtjährigen (G1) feierten Marlene Osegge und Klara Dreckmann einen Doppelsieg für den TV. Marlene punktete vor allem am Reck und Balken, Klara zeigte den besten Strecksprung des gesamten Wettkampfs – mit nur zwei Zehnteln Abzug.

In der nächsthöheren Klasse G2 (6–7 Jahre) rutschte Sophie Epping mit Rang vier nur knapp am Podest vorbei. Hanna Dartmann zeigte den zweitbesten Sprung und landete auf Rang sieben. Am Reck überzeugten Lena Meise (Platz 10) mit der zweitbesten Übung und Malea Twyrdy (Platz 6) mit Rang drei an diesem Gerät.

Bei den älteren G2-Turnerinnen zeigte sich das Team des TV Bad Iburg in Topform: Meliah Vormund (2.), Anna Stenke (3.) und Charlotte Ullrich (4.) lieferten durchweg starke Leistungen. Meliah erreichte am Reck die Tageshöchstwertung, Charlotte überzeugte am Boden mit der besten Übung.

In der G3-Klasse, in der neue Herausforderungen wie Handstandüberschlag und Handstand am Balken hinzukommen, zeigten die Jüngsten (7–8 Jahre) ihr Können am Kraftgerät Reck: Carla Köhne wurde Fünfte mit dritthöchster Wertung am Reck, Nora Brinker belegte Platz zwölf und holte am Reck sogar den Tagessieg.

Die größte Wettkampfklasse bildeten die Neun- bis Zehnjährigen der G3 mit 30 Teilnehmerinnen. Pia Thiemann überzeugte mit einem starken Sprung und einer tollen Bodenübung. Damit erturnte sie sich sogar die Bronzemedaille. Sophia Anselm zeigte den besten Sprung des gesamten Feldes und wurde Sechste. Mailin Pöche (14.) und Lea Thiemann (23.) konnten vor allem am Boden und Sprung punkten, mussten jedoch am Reck und Balken Rückschläge hinnehmen.

Noch anspruchsvoller wurde es in der G4-Kategorie: Hier stehen bereits Elemente wie Flick-Flack am Boden oder Rad auf dem Balken auf dem Programm. Mila König (8 Jahre) turnte konstant auf hohem Niveau und gewann Gold. Nala Baumgart überzeugte mit einem Gerätesieg am Balken und sicherte sich Bronze, dicht gefolgt von Charlotte Sandfort (4.). Delia Krieger (6.) zeigte vor allem am Stufenbarren eine starke Leistung, trotz zweier Stürze am Balken. Bei den älteren 10- und 11 jährigen G4-Mädchen erreichte Sina Schreiber Platz 5.

Premiere auch in der höchsten G-Stufe G5: Zwei Iburger Turnerinnen stellten sich erstmals den anspruchsvollsten Übungen, darunter die Kippe am Barren und der Bogengang rückwärts auf dem Balken. Beide meisterten ihre Programme mit Bravour, sicherten sich den Kreismeistertitel – und beeindruckten zusätzlich mit Bonus-Elementen wie dem Salto vorwärts am Sprung und einem Dreifach-Flick-Flack am Boden.

Ein überaus gelungener Abschluss vor der Sommerpause!

Starke Teamleistung bei den Kreismeisterschaften: TV Bad Iburg überzeugt in allen Wettkampfklassen


Mit 44 Leistungsturnerinnen war der TV Bad Iburg bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Gerätturnen vertreten – und das in allen Wettkampfbereichen: Pflichtstufen, G-Stufen und Kür. Den Auftakt machten die Turnerinnen im Pflichtstufenprogramm. Dieses klassische Einsteigerprogramm in den Wettkampfbereich stellt mit vorgegebenen Übungen an allen vier Geräten hohe technische Anforderungen. Die Iburger Athletinnen meisterten diese Aufgaben mit Bravour – und legten mit fünf Titeln in sechs Wettkampfklassen den Grundstein für ein rundum erfolgreiches Wettkampfwochenende.

In der P5 der Acht- bis Neunjährigen sicherte sich Lia Kubitschke den Kreismeistertitel – mit starken Übungen insbesondere am Barren und Boden. In der älteren P5-Altersklasse (10–11 Jahre) turnte Mia Scholle auf Platz 3. Sie überzeugte mit den Tageshöchstwertungen am Barren und Boden sowie einem gelungenen Sprung. Ihre Vereinskameradin Anna Sophie Voicu zeigte eine solide Leistung und erreichte mit Sprung als stärkstem Gerät Rang 7. Die Zwillinge Sophie und Marie Gruchot belegten die Plätze 9 und 10 – Marie punktete am Sprung und Boden, Sophie am Sprung und Barren.

In der nächsthöheren Klasse P6 (8–9 Jahre) dominierte Mila Schröder das Teilnehmerfeld mit starken Auftritten an Sprung, Barren und Balken und holte sich verdient den Sieg. Auch im älteren Jahrgang (10–11 Jahre) gingen die ersten beiden Plätze an den TV Bad Iburg: Felia Köhler gewann deutlich mit Traumnoten an allen vier Geräten, gefolgt von Milena Schellenberg, die ebenfalls einen rundum gelungenen Wettkampf zeigte.

Besonders anspruchsvoll war die kombinierte Klasse P6/P7 (11–12 Jahre). Marla Schulte setzte sich hier gegen 17 Starterinnen durch und turnte durchweg die schwierigeren P7-Übungen – am Balken und Boden sogar mit beiden Bonuselementen. Mit klarem Vorsprung holte sie den Kreismeistertitel. Hannah Tieben erreichte mit starken Leistungen an Sprung und Boden Platz 7, knapp vor Insa Bittner auf Rang 8. Insa glänzte insbesondere am Stufenbarren, wo sie als einzige Turnerin des Tages die P7 mit zwei Bonuselementen präsentierte.

Auch bei den 13- bis 14-Jährigen in der P6/P7-Klasse standen die Iburgerinnen ganz oben: Pia Fiedler überzeugte mit starken Leistungen an allen Geräten und Traumnoten an Sprung, Stufenbarren und Boden – der verdiente Sieg. Silber ging an Emma Sandfort, die ebenfalls am Sprung und Barren punktete. Celina Liebig erreichte mit einem sicheren Sprung und einer starken Bodenübung den sechsten Platz.

Laufen für den Guten Zweck – und mit tierischem Beistand

Trotz Nieselregens ließen sich die Sportlerinnen und Sportler des TV Bad Iburg beim Zoo Charity Lauf nicht unterkriegen. Bereits traditionell gehört die Veranstaltung fest in den Vereinskalender – und auch in diesem Jahr liefen die Iburgerinnen mit Herz und Humor.

Beim Bambinilauf starteten Hannemarie Böhnke und Nora Lotte – mit kräftiger Unterstützung von Eltern, Vereinskameraden und einem Clown, der „noch mal alle Schrauben festzog“, wie man hörte. Die 800-Meter-Runde durch das Gelände Takamandas wurde für die kleinen Läuferinnen zum echten Erlebnis: Ein sportlicher Lauf, vorbei an Zebras, Affen und Servalen. Glücklich und stolz nahmen sie im Ziel ihren wohlverdienten Applaus entgegen.

Beim 3-Kilometer-Funlauf wurde es dann ein Familien-Event: Gleich drei Mutter-Tochter-Duos gingen für den TV Bad Iburg an den Start. Astrid Jaekel mit Tochter Serafina, Jessica Kühn mit Tochter Annelie und Annette Bröskamp mit Tochter Aurelia liefen nicht nur mit sportlichem Ehrgeiz, sondern vor allem mit einem Lächeln im Gesicht über die Strecke – gegenseitige Motivation inklusive. Im Ziel warteten kleine Stärkungen und das gute Gefühl, mit dem Lauf gleich zwei wichtige Projekte zu unterstützen: „Sportler 4 a children’s world“ sowie „Deutsch lernen im Zoo“.

Neuer Sportabzeichenrekord – TV Bad Iburg erneut Vereinssieger

Mit 163 abgelegten Sportabzeichen, davon 150 in Gold und 13 in Silber, stellten die TV’ler im Jahr 2024 einen neuen vereinsinternen Rekord auf. Für diese starke Leistung wurde der Turnverein Bad Iburg erneut mit dem 1. Platz im Vereinswettbewerb der Vereine bis 600 Mitglieder ausgezeichnet.

Für den TV Bad Iburg, mit dem Fokus auf Kinder- und Jugendsport, gleich doppelter Grund zur Freude. Denn zum einen bestätigen die seit Jahren wachsenden Mitglieder- und Sportabzeichenzahlen, die gute Jugendarbeit und zum anderen zeigen die guten Ergebnisse die große Fitness der Kinder und Jugendlichen im Verein.

Das Deutsche Sportabzeichen ist immer mit viel Trainingsaufwand verbunden. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination werden in allen Gruppen entsprechend der Vorgaben des deutschen Sportabzeichens für die jeweilige Altersklasse trainiert und anschließend von den sechs ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern abgenommen. Die Kinder sind jedes Jahr wieder eifrig bei der Sache und wachsen, motiviert die nächste höhere Stufe zu erreichen, manches Mal über sich hinaus. Bei den Erwachsenen ist das Thema Fitnesscheck allerdings noch stark ausbaufähig. Hier sind alle für 2025 herzlich eingeladen, das Deutsche Sportabzeichen gemeinsam mit den Kindern abzulegen und ggf. das Familiensportabzeichen des Landessportbundes zu erwerben.

Neue Gruppenaufteilung erfolgreich gestartet

Die lange geplante Umstrukturierung der Gruppen, vor allem im stark gewachsenen Nachwuchsturnbereich, konnte endlich starten. Es bestand dringender Handlungsbedarf, da inzwischen über 300 Kinder bis zu neun Stunden pro Woche in den unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen trainiert werden – und das bei sehr vollen Hallen. Keine einfache Aufgabe, wegen der sehr begrenzten Hallenzeiten für eine technisch sehr anspruchsvolle Sportart wie Turnen, die viel Ruhe und Konzentration erfordert, gleichzeitig aber auch viel Platz für den notwendigen Geräteaufbau und das Lauftraining braucht.

Voll wird es leider bleiben, da nur im bestehenden Rahmen geplant werden konnte. Ziel war es aber, die Teilnehmerzahlen der einzelnen Gruppen im Vorschul- und Nachwuchsbereich zu verringern, mehr Flexibilität bei den Trainingszeiten zu ermöglichen und im Leistungsbereich weiterhin ein differenzierteres Training anbieten zu können.

Möglich wurde dies durch die Verstärkung des ehrenamtlichen Trainerteams durch hoch motivierte helfende Eltern und turnbegeisterte Jugendliche. Letztere haben als langjährige Leistungsturnerinnen nicht nur das Turnen von der Pike auf gelernt, sondern durch Ausbildung beim NTB als VereinSportAssistenen, als Kampfrichter bzw. eine Fortbildung auch die notwendige Sachkenntnis erworben und freuen sich auf die Arbeit mit dem Turnnachwuchs. Wir wünschen viele schöne (Trainings-)Momente mit euren Gruppen! Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an alle, die hin und wieder spontan im Training unterstützen!

Alle aktuellen Trainingszeiten findet ihr hier.

Leichtathletik-Saison hat begonnen

Mit dem beliebten Turm-zu-Turm Lauf am 10.05.25 in Georgsmarienhütte begann die Wettkampfsaison der Leichtathleten.

Aus Krankheitsgründen ging hier Serafina Jaekel als einzige Läuferin des TV Bad Iburg an den Start. Sie erreichte in der U13 der Mädchen über 1000m einen hervorragenden zweiten Platz und wurde neben einer Medaille mit einem Pokal und einem Eisgutschein belohnt. Herzlichen Glückwunsch! Als nächstes stehen der Zoo-Charity-Lauf und das Kreis-Kinder-und Jugendturnfest auf dem Terminkalender. Wir freuen uns schon auf die kommenden Wettkämpfe!

TV Bad Iburg mit zehn Sportlern bei der Sportlerehung des Landkreises Osnabrück

Gleich zehn Landesmeisterinnnen und Landesmeister aus den Reihen des TV Bad Iburg wurden bei der Sportlerehrung des Jahres 2024 für ihre tollen sportlichen Erfolge im Kreishaus Osnabrück geehrt.

Im Festakt erhielten die Athletinnen und Athleten des TV Bad Iburg neben einer Urkunde und einem Sportgutschein im neuen Ehrungsformat erstmals auch eine Bronze-Medaille des Landkreises für ihre Leistungen.

Als Landesmeister geehrt wurden:

Mehrkampf: Aurelia Bröskamp, Bernhard Bröskamp, Marla Schulte, Lotta Vogelsang, Hannah Wesselmann und Lenna Winter.

Rasenkraftsport (Steinstoßen): Isabella Bröskamp, Pia Fiedler, Zoé Fiedler, Emily Kromm und Diana Pivovarcik (abwesend).

Herzlichen Glückwunsch und auf ein erfolgreiches Sportjahr 2025!

Super Stimmung beim Kreis-Kinderturnfest

Mit viel Freude, aber auch etwas aufgeregt, starteten über 20 Turnmäuse des TV Bad Iburg beim Kreis-Kinderturnfest des südlichen Landkreises. Insgesamt hatten sich 278 turnbegeisterte Kinder der Jahrgängen 2021 – 2018 aus 10 Vereinen zu diesem Wettkampf „in spielerischer Form“ am 08.03.2025 in Kloster Oesede angemeldet.

Die TV-Minis durften im 1. Durchgang gemeinsam mit vier weiteren Vereinen in der schön vorbereiteten Halle an die Geräte. An 12 Wettkampfstationen zeigten die Vorschulkinder vor großem Publikum, was sie in den Übungsstunden gelernt hatten. Sie bewiesen Kraft, Schnelligkeit und Geleichgewichtssinn. Denn gefragt waren Stütz- und Niedersprünge am Reck, Kasten und Boden, Balancieren auf Holmen und einer schmalen Bankwippe, Schwingen am Seil, Rollen durch Reifen oder aus dem Minitrampolin, Sprinten, Werfen, Ziehen und Hangeln. Gut betreut vom fünfköpfigen TV-Team und kräftig unterstützt vom Fan-Club auf der Tribüne durften die TV-Minis nach dem gelungenen Wettkampf freudestrahlend ihre Urkunden und Medaillen in Empfang nehmen. Es hat auch in diesem Jahr wieder sehr viel Spaß gemacht!

Viel Spaß beim Kreis- Kinder- und Jugendturnfest

Mit einer großen Gruppe war der TV Bad Iburg auch in diesem Jahr wieder beim Kreis- Kinder- und Jugendturnfest des Südkreises dabei.

28 Mädchen starteten im Leichtathletischen Dreikampf oder im Wahlvierkampf und hatten dabei viel Spaß. Denn genau dabei geht es bei diesen Wettkämpfen für die Breitensportgruppen. Jede kann sich die Disziplinen wählen, die Ihr am meisten liegen, das Beste geben und sich mit anderen messen. Platzierungen sind in den großen Gruppen von über 50 Kindern je Altersklasse nebensächlich. Zusätzlich wurde auch ein 800-m-Lauf angeboten, bei dem die Iburger Läuferinnen tolle Zeiten erreichen konnten.

Besonders tolle Leistungen dürfen natürlich trotzdem gefeiert und hervorgehoben werden. Folgende TopTen Platzierungen konnten von Iburger Mädchen erreicht werden.

Platz 1: Carla Köhne (Vierkampf), Sina Schreiber (LA-Dreikampf), Mona Gröhnke (800-m)

Platz 2: Leevke Blaag (Vierkampf), Serafina Jaekel (LA-Dreikampf), Luisa Tappmeyer (800-m), Leevke Herzog (800-m)

Platz 3: Milena Schellenberg (LA-Dreikampf), Sina Schreiber (800-m)