Zehn mal Edelmetall im G-Stufen-Wettkampf: TV Bad Iburg räumt bei Kreismeisterschaften ab

Mit 24 Turnerinnen im Alter von 5 bis 11 Jahren war der TV Bad Iburg bei den Kreismeisterschaften im G-Stufen-Programm stark vertreten. In einem anspruchsvollen Wettkampfformat, das gezielt auf den Spitzensport vorbereitet, überzeugten die Nachwuchstalente auf ganzer Linie: Zehn Mal sicherten sie sich Edelmetall – darunter vier Goldmedaillen. Besonders bemerkenswert: Viele Platzierungen wurden in großen Teilnehmerfeldern mit bis zu 30 Starterinnen erkämpft.

Erstmals seit Start des G-Stufen-Programms war der TV Bad Iburg schon bei den jüngsten in der Einsteigerstufe G1 vertreten – mit beachtlichem Erfolg: Bei den Fünf- und Sechsjährigen überzeugte Elin Knappheide mit der besten Balkenübung des Tages und sicherte sich Bronze. Mayra Tiek zeigte am Reck die drittbeste Übung und erreichte Rang fünf. Die jüngste Starterin, Marie Dreckmann (5 Jahre), präsentierte bereits an allen Geräten solide Leistungen und belegte Platz neun.

In der Altersklasse der Sieben- bis Achtjährigen (G1) feierten Marlene Osegge und Klara Dreckmann einen Doppelsieg für den TV. Marlene punktete vor allem am Reck und Balken, Klara zeigte den besten Strecksprung des gesamten Wettkampfs – mit nur zwei Zehnteln Abzug.

In der nächsthöheren Klasse G2 (6–7 Jahre) rutschte Sophie Epping mit Rang vier nur knapp am Podest vorbei. Hanna Dartmann zeigte den zweitbesten Sprung und landete auf Rang sieben. Am Reck überzeugten Lena Meise (Platz 10) mit der zweitbesten Übung und Malea Twyrdy (Platz 6) mit Rang drei an diesem Gerät.

Bei den älteren G2-Turnerinnen zeigte sich das Team des TV Bad Iburg in Topform: Meliah Vormund (2.), Anna Stenke (3.) und Charlotte Ullrich (4.) lieferten durchweg starke Leistungen. Meliah erreichte am Reck die Tageshöchstwertung, Charlotte überzeugte am Boden mit der besten Übung.

In der G3-Klasse, in der neue Herausforderungen wie Handstandüberschlag und Handstand am Balken hinzukommen, zeigten die Jüngsten (7–8 Jahre) ihr Können am Kraftgerät Reck: Carla Köhne wurde Fünfte mit dritthöchster Wertung am Reck, Nora Brinker belegte Platz zwölf und holte am Reck sogar den Tagessieg.

Die größte Wettkampfklasse bildeten die Neun- bis Zehnjährigen der G3 mit 30 Teilnehmerinnen. Pia Thiemann überzeugte mit einem starken Sprung und einer tollen Bodenübung. Damit erturnte sie sich sogar die Bronzemedaille. Sophia Anselm zeigte den besten Sprung des gesamten Feldes und wurde Sechste. Mailin Pöche (14.) und Lea Thiemann (23.) konnten vor allem am Boden und Sprung punkten, mussten jedoch am Reck und Balken Rückschläge hinnehmen.

Noch anspruchsvoller wurde es in der G4-Kategorie: Hier stehen bereits Elemente wie Flick-Flack am Boden oder Rad auf dem Balken auf dem Programm. Mila König (8 Jahre) turnte konstant auf hohem Niveau und gewann Gold. Nala Baumgart überzeugte mit einem Gerätesieg am Balken und sicherte sich Bronze, dicht gefolgt von Charlotte Sandfort (4.). Delia Krieger (6.) zeigte vor allem am Stufenbarren eine starke Leistung, trotz zweier Stürze am Balken. Bei den älteren 10- und 11 jährigen G4-Mädchen erreichte Sina Schreiber Platz 5.

Premiere auch in der höchsten G-Stufe G5: Zwei Iburger Turnerinnen stellten sich erstmals den anspruchsvollsten Übungen, darunter die Kippe am Barren und der Bogengang rückwärts auf dem Balken. Beide meisterten ihre Programme mit Bravour, sicherten sich den Kreismeistertitel – und beeindruckten zusätzlich mit Bonus-Elementen wie dem Salto vorwärts am Sprung und einem Dreifach-Flick-Flack am Boden.

Ein überaus gelungener Abschluss vor der Sommerpause!

Nachwuchsturnerinnen holen Team-Bronze nach Bad Iburg

Für die Wettkampfturnerinnen bilden die Liga-Wettkämpfe im November den Abschluss eines sehr erfolgreichen Wettkampfjahres. Den Auftakt bildeten nun die bereits wettkampferfahrenen Nachwuchsturnerinnen in den Bezirksligen.

In der Bezirksliga Nachwuchs (G4/G5), dem anspruchsvollsten Nachwuchswettkampf für die acht- bis dreizehnjährigen Mädchen, gingen ursprünglich fünf Iburger Turnerinnen an den Start. In der Rückrunde musste der Nachwuchs aus Bad Iburg mit Marla Schulte und Saskia Foege krankheitsbedingt auf die zwei stärksten Turnerinnen verzichten. Das bedeutete für die neunjährigen Sina Schreiber, Ina Schwarte und Zoe Oberderfer: Jede Wertung zählt. Alles, das sonst innerhalb der Mannschaft ausgeglichen werden konnte, ging nun eins zu eins ins Ergebnis ein. Das jüngste Team der Konkurrenz zeigte, dass es die letzten Wochen fleißig an den Übungen gefeilt hatte und wuchs am Wettkampftag über sich hinaus. Jede Turnerin konnte eine extreme Verbesserung von fünf bis zehn Punkten in der Einzelwertung verbuchen. Besonders erfreulich: Sina konnte im Wettkampf das erste Mal einen Flick-Flack präsentieren, Ina und Sina zeigten beide die Kippe als neu erlerntes Bonuselement. In der Endabrechnung jubelte das kleinste und jüngste Team des Wettkampfs dann verdient über die Bronzemedaille.

In der Bezirksliga Schülerinnen (9-14 Jahre) gingen Pia Fiedler, Celina Liebig, Emma Sandfort, Jule Kasselmann, Hannah Tieben und Insa Bittner an den Start. Für die unerfahrene Mannschaft, die aus vielen älteren Turn- Neueinsteigerinnen besteht, diente der Wettkampf vor allem als Richtungsbestimmung. In den Pflichtstufen 6 und 7 müssen bereits komplexe Übungen und ein Überschlag über den Sprungtisch gezeigt werden. Im Vergleich zur Hinrunde konnten sich auch die Mädchen der Bezirksliga Schülerinnen an allen Geräten steigern. So zeigten beispielsweise Pia Fiedler und Insa Bittner das erste Mal im Wettkampf die Pflichtstufe 7 am Stufenbarren, die bereits fast alle Anforderungen für eine Kürübung an diesem Gerät enthält. Besonders hervorzuheben ist die Balkenübung von Jule Kasselmann, die an ihrem Paradegerät Schwebebalken eine nahezu perfekte Übung präsentieren konnte und damit wichtige Punkte sammelte.

Insgesamt erreichten die Mädchen Platz 7 und wissen nun, woran sie für die nächste Saison noch weiter feilen können.