Doppelsieg in beiden Kür-Klassen bei den Kreismeisterschaften


Parallel zu den starken Auftritten im G-Stufen-Programm gingen in der Kür Leistungsklasse 3 weitere Turnerinnen des TV Bad Iburg an den Start – und sicherten sich in beiden Altersklassen souverän den Kreismeistertitel.

Bei den 11- bis 13-Jährigen ließ Emily Schröder der Konkurrenz keine Chance: Mit deutlichem Vorsprung von 2,5 Punkten setzte sie sich an die Spitze. Besonders am Sprung und Boden überzeugte sie mit hohen Wertungen und gewann souverän vor Megan Koch aus Bramsche.

In der Altersklasse ab 14 Jahren zeigten die Iburger Turnerinnen mit einem Doppelsieg ebenfalls ihre Dominanz: Pauline Roth zeigte eine herausragende Balkenübung mit weniger als einem Punkt Abzug und präsentierte einen technisch sauberen Sprung. Mit 51,25 Punkten überschritt sie erstmals die im Turnsport bedeutende 50-Punkte-Marke und holte verdient den Titel. Rang zwei ging an Lina Vogelsang, die insbesondere am Stufenbarren starke Akzente setzte. Auch ihre Zwillingsschwester Lotta Vogelsang punktete an diesem Gerät. Trotz Schwierigkeiten am Balken erreichte sie im großen Teilnehmerfeld einen respektablen 9. Platz.

Eine starke Premiere feierte Marlene Wahlmeyer, die erstmals im Kürbereich startete. Ihr Trainingsfleiß zahlte sich aus: Mit einer sicheren Balkenübung erreichte sie Platz sieben.

Zehn mal Edelmetall im G-Stufen-Wettkampf: TV Bad Iburg räumt bei Kreismeisterschaften ab

Mit 24 Turnerinnen im Alter von 5 bis 11 Jahren war der TV Bad Iburg bei den Kreismeisterschaften im G-Stufen-Programm stark vertreten. In einem anspruchsvollen Wettkampfformat, das gezielt auf den Spitzensport vorbereitet, überzeugten die Nachwuchstalente auf ganzer Linie: Zehn Mal sicherten sie sich Edelmetall – darunter vier Goldmedaillen. Besonders bemerkenswert: Viele Platzierungen wurden in großen Teilnehmerfeldern mit bis zu 30 Starterinnen erkämpft.

Erstmals seit Start des G-Stufen-Programms war der TV Bad Iburg schon bei den jüngsten in der Einsteigerstufe G1 vertreten – mit beachtlichem Erfolg: Bei den Fünf- und Sechsjährigen überzeugte Elin Knappheide mit der besten Balkenübung des Tages und sicherte sich Bronze. Mayra Tiek zeigte am Reck die drittbeste Übung und erreichte Rang fünf. Die jüngste Starterin, Marie Dreckmann (5 Jahre), präsentierte bereits an allen Geräten solide Leistungen und belegte Platz neun.

In der Altersklasse der Sieben- bis Achtjährigen (G1) feierten Marlene Osegge und Klara Dreckmann einen Doppelsieg für den TV. Marlene punktete vor allem am Reck und Balken, Klara zeigte den besten Strecksprung des gesamten Wettkampfs – mit nur zwei Zehnteln Abzug.

In der nächsthöheren Klasse G2 (6–7 Jahre) rutschte Sophie Epping mit Rang vier nur knapp am Podest vorbei. Hanna Dartmann zeigte den zweitbesten Sprung und landete auf Rang sieben. Am Reck überzeugten Lena Meise (Platz 10) mit der zweitbesten Übung und Malea Twyrdy (Platz 6) mit Rang drei an diesem Gerät.

Bei den älteren G2-Turnerinnen zeigte sich das Team des TV Bad Iburg in Topform: Meliah Vormund (2.), Anna Stenke (3.) und Charlotte Ullrich (4.) lieferten durchweg starke Leistungen. Meliah erreichte am Reck die Tageshöchstwertung, Charlotte überzeugte am Boden mit der besten Übung.

In der G3-Klasse, in der neue Herausforderungen wie Handstandüberschlag und Handstand am Balken hinzukommen, zeigten die Jüngsten (7–8 Jahre) ihr Können am Kraftgerät Reck: Carla Köhne wurde Fünfte mit dritthöchster Wertung am Reck, Nora Brinker belegte Platz zwölf und holte am Reck sogar den Tagessieg.

Die größte Wettkampfklasse bildeten die Neun- bis Zehnjährigen der G3 mit 30 Teilnehmerinnen. Pia Thiemann überzeugte mit einem starken Sprung und einer tollen Bodenübung. Damit erturnte sie sich sogar die Bronzemedaille. Sophia Anselm zeigte den besten Sprung des gesamten Feldes und wurde Sechste. Mailin Pöche (14.) und Lea Thiemann (23.) konnten vor allem am Boden und Sprung punkten, mussten jedoch am Reck und Balken Rückschläge hinnehmen.

Noch anspruchsvoller wurde es in der G4-Kategorie: Hier stehen bereits Elemente wie Flick-Flack am Boden oder Rad auf dem Balken auf dem Programm. Mila König (8 Jahre) turnte konstant auf hohem Niveau und gewann Gold. Nala Baumgart überzeugte mit einem Gerätesieg am Balken und sicherte sich Bronze, dicht gefolgt von Charlotte Sandfort (4.). Delia Krieger (6.) zeigte vor allem am Stufenbarren eine starke Leistung, trotz zweier Stürze am Balken. Bei den älteren 10- und 11 jährigen G4-Mädchen erreichte Sina Schreiber Platz 5.

Premiere auch in der höchsten G-Stufe G5: Zwei Iburger Turnerinnen stellten sich erstmals den anspruchsvollsten Übungen, darunter die Kippe am Barren und der Bogengang rückwärts auf dem Balken. Beide meisterten ihre Programme mit Bravour, sicherten sich den Kreismeistertitel – und beeindruckten zusätzlich mit Bonus-Elementen wie dem Salto vorwärts am Sprung und einem Dreifach-Flick-Flack am Boden.

Ein überaus gelungener Abschluss vor der Sommerpause!

Deutsche Meisterschaften: Bronze, Bestleistungen und ein Hauch Gänsehaut

Ein echtes Highlight setzte der TV Bad Iburg bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Leipzig, die im Rahmen des Deutschen Turnfestes ausgetragen wurden. Sieben Athletinnen und Athleten hatten sich – trotz harter Qualifikationsnormen – für das Event qualifiziert. Und nicht nur das: Am Ende kehrten sie mit starken Platzierungen und einer Bronzemedaille zurück.

Aurelia Bröskamp gelang das Kunststück, im Deutschen Achtkampf (W20+) die Bronzemedaille des letzten Jahres zu verteidigen – mit Bestwerten am Boden und Balken und persönlichen Bestleistungen im Weitsprung und Schleuderball. Ihre Schwester Isabella Bröskamp überzeugte mit der zweitbesten Weite im Weitsprung (5,20 m), musste sich jedoch nach einem missglückten Kugelstoß mit Rang elf begnügen.

Auch Emily Kromm (5. Platz im Steinstoßen W16/17 mit 7,39 m) und Zoé Fiedler (7. Platz im Schleuderball W14/15 mit 32,06 m) bewiesen Stärke und Nerven – während sich Naya Unnewehr im Deutschen Sechskampf der W14/15 auf einen überraschenden 4. Platz schob – nur 0,17 Punkte trennten sie vom Podium.

Bernhard Bröskamp (19J.) trat gleich doppelt an: Im Steinstoßen (Platz 11 bei den Männern 20+ mit 15-kg-Stein) und im Leichtathletischen Fünfkampf – ebenfalls bei den „20+ern“. Als jüngster Starter des Feldes schlug er sich beachtlich und wurde mit Platz 10 belohnt.

Starke Auftritte der Jüngsten beim Kreis-Kinder- und Jugendturnfest

Gleich 47 TV-Kinder und Jugendliche hatten sich zum diesjährigen Kreis-Kinder- und Jugendturnfest gemeldet – und zeigten bei sommerlichem Wetter, was in ihnen steckt. Über Wochen hinweg wurde in den Kinder- und Freizeitgruppen sowie in der Kinderleichtathletik fleißig trainiert – mit sichtbarem Erfolg. In großen Starterfeldern mit bis zu 70 Teilnehmern pro Altersklasse sorgten die Iburger Nachwuchssportlerinnen und -sportler für beeindruckende Leistungen und eine ganze Reihe von Ehrungen.

Besonders hervorzuheben sind die 17 Top-5-Platzierungen, darunter gleich mehrere erste Plätze:

  • Serafina Jaekel (1. Platz, Leichtathletischer (LA)-Dreikampf W9/10)
  • Mirko Scobioala (1. Platz, LA-Dreikampf M9/10)
  • Gabriel Krain (1. Platz, LA-Dreikampf u. 1. Platz 800m M11/12)
  • Klara Kasselmann (1. Platz, 800m W7/8)
  • Mona Gröhnke (1. Platz, 800m W9/10)

Und auch auf den Plätzen zwei bis fünf zeigten sich in den verschiedenen Wettkampfklassen weitere Talente im 800m-Laufwie Tilde Meijer (2.), Julia Rein (2.) bzw.im DTB-Wahlwettkampf wie Charlotte Ullrich (2.), Mila Waltermann (2.), Jule Buchholz (2.), Sophia Schreiber (2.), Sarah Springrose (3.), Meliah Vormund (4.), Maliya Peters (4.), Emma Groen (4.) oder Henriette Overmann (5.). Was dabei auffällt: Der TV Bad Iburg versteht es, Bewegung mit Freude zu verbinden – ganz im Sinne eines gesunden Breitensports, bei dem jedes Kind zählt.

Höchstschwierigkeiten und Ausdruckstärke bei Bezirksqualifikation zum Niedersachsen-Cup

Die Bezirksqualifikation, am 17. und 18.05.2025 in Borgloh, bildete für vier Kür-Turnerinnen des TV-Bad Iburg den spannenden Auftakt zum Niedersachsen-Cup. Aurelia und Isabella Bröskamp, Nele Diekhoff und Emily Kromm glänzten dabei vor allem mit hohen Schwierigkeitswerten in ihren Übungen. Auch wenn nicht immer alles rund lief und im großen Teilnehmerfeld um jedes Zehntel hart gerungen werden musste, verabschiedeten sich die Bad Iburger doch sehr zufrieden mit einer Bronzemedaille und guten Platzierungen aus den Wettkämpfen. Herzlichen Glückwunsch zu euren beeindruckenden Leistungen!

Für die Schwestern Isabella und Aurelia Bröskamp bildete der Bezirksentscheid ein willkommener Probelauf für die Ende Mai in Leipzig anstehenden Deutschen Meisterschaften im Deutschen Achtkampf.

In der Kür LK2 (18-29 Jahre) startete Aurelia an ihrem Paradegerät Boden, wo sie mit Abstand die Höchstwertung des gesamten Wettkampfwochenendes erhielt. Auch am Sprung erturnte sie sich die Tageshöchstnote. Mit diesem Punktepuffer wagte sich Aurelia, angefeuert von den Konkurrentinnen, am Stufenbarren erstmals an die Präsentation einer neuen, schwierigen Übung mit zwei Flugteilen zwischen den Holmen, die nicht nur den Kampfrichtern den Atem stocken ließ. Auch wenn das Element nur beim Einturnen, nicht aber im Wettkampf, fehlerfrei gelang, ist damit die entscheidende Hürde für weitere Wettkämpfe genommen. Großer Jubel bei der Siegerehrung, dass im großen, dicht besetzten Teilnehmerfeld dennoch der Sprung auf das Treppchen gelang und der starke Wettkampf mit einer Bronzemedaille sowie der Qualifikation zu den Landesmeisterschaften Ende Juni in Hildesheim belohnt wurde.

Über einem guten fünften Platz und ebenfalls der Qualifikation zu den Landesmeisterschaften freute sich Isabella Bröskamp in der Kür LK3 (18-29 Jahre). Sie turnte ebenfalls die schwierigsten Übungen aller Konkurrentinnen. Besonders gut gelang ihr die blitzsaubere Stufenbarrenübung, für die sie mit der Tageshöchstnote belohnt wurde.

In der Kür LK3 14-17 Jahre starteten Nele Diekhoff und Emily Kromm.

Emily zeigte, dass Sprung und Boden verdient zu ihren Lieblingsgeräten gehören. Am Sprung erhielt sie für ihren Yamashita die Tageshöchstnote. Ihre ausdrucksstarke Bodenübung mit einem sicher gestandenen Stecksalto rückwärts mit Schraube wurde mit der zweithöchsten Note des Tages belohnt. Lediglich am Barren sorgte eine nicht vollendete Drehung im Abgang für einen empfindlichen Punktabzug, sodass sie beim sehr dichten Ergebnisfeld von wenigen Hundertsteln Abstand ins Mittelfeld rutschte.

Nele Diekhoff turnte an allen Geräten sichere Übungen und konnte am Boden mit dem höchsten Schwierigkeitswert punkten. In der Endabrechnung freute sich Nele und das Team über Platz 7 von 29. Jetzt heißt es für die wichtigen Wettkämpfe im Jahr weiterüben!

Iburger Turnerinnen räumen in der Kreisliga ab

Strahlende Gesichter bei den Siegerehrungen. Mit 4 x Gold und 2 x Silber verabschiedeten sich die sechs TV-Teams am 08. + 09.03.2025 in Wellendorf mit hervorragenden Ergebnissen aus dem Mannschaftswettbewerb und machten den TV Bad Iburg zum erfolgreichsten Verein. Zum traditionellen Saisonauftakt waren 43 Mannschaften, aus 13 Vereinen/Startgemeinschaften aus dem Kreisgebiet zum Finale nach Wellendorf gekommen. Nach der Hinrunde war spannend, wer bei den teils knappen Ergebnissen in den verschiedenen Wettkampfklassen schließlich die Nase vorne haben wird. Zusätzliche Unsicherheit brachte vor allem eine Krankheitswelle in vier Iburger Mannschaften. Würden die herausgeturnten Punkte aus der Hinrunde ausreichen? Doch mit großer Motivation und Mannschaftsgeist, brachten die TV-Turnerinnen das Team in Feierlaune.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Mädels und dem tollen TV-Team! Ihr seid spitze! Wir sind so stolz auf euch!

1.Platz Kür LK3 (2015 und älter): Nele Diekhoff, Pauline Roth, Lina Vogelsang, Luise Jesdinski-Wilker, Emily Kromm und Naya Unnewehr (nur Hinrunde) zeigten sich vor allem am Zittergerät Schwebebalken stark. In der Rückrunde war Nele Diekhoff als Top-Scorerin die beste Turnerin des gesamten Wettkampfs.

1.Platz Kür LK3e (2015 und älter): Emily Schröder, Lotta Vogelsang, Vanessa Krüger, Merle Herzog, Lara Hartwig und Laura Diekhoff (nur Hinrunde) sammelten ebenfalls besonders am Schwebebalken viele Punkte.

1.Platz P5 (2017 – 2014): Milena Schellenberg, Jana König, Anna-Sophie Voicu, Lia Kubitschke (nur Rückrunde), Saskia Foege (nur Hinrunde) und Mia Scholle (nur Hinrunde) zeigten schöne, saubere Übungen.

1. Platz G1/G2 (2020 – 2017): Carla Köhne, Anna Stenke, Hannah Dartmann, Nora Brinker, Malea Twyrdy und Sophie Epping (nur Rückrunde) konnten sich vor allem am Balken deutlich steigern. Unter großem Jubel freuten sich die Mädchen, als sie in der Siegerehrung ganz oben aufs Treppchen klettern durften.

2. Platz G2/G3 (2019 – 2016): Sophia Anselm, Mailin Pöche, Pia Thiemann, Charlotte Sandfort, Lea Thiemann und Mila Schröder (nur Hinrunde) zeigten eine tolle Teamleistung.

2. Platz G3/G4 (2018 – 2015): Sina Schreiber, Nala Baumgart, Zoe Oberderfer, Mila König, Leevke Blaak und Delia Krieger hatten im Training den letzten Wochen ebenfalls nochmal alles gegeben. Und das mit Erfolg! In der Hinrunde noch auf dem Bronzerang, schoben sie sich verdient auf den zweiten Platz hinter dem TuS Bramsche-Engter.

Super Stimmung beim Kreis-Kinderturnfest

Mit viel Freude, aber auch etwas aufgeregt, starteten über 20 Turnmäuse des TV Bad Iburg beim Kreis-Kinderturnfest des südlichen Landkreises. Insgesamt hatten sich 278 turnbegeisterte Kinder der Jahrgängen 2021 – 2018 aus 10 Vereinen zu diesem Wettkampf „in spielerischer Form“ am 08.03.2025 in Kloster Oesede angemeldet.

Die TV-Minis durften im 1. Durchgang gemeinsam mit vier weiteren Vereinen in der schön vorbereiteten Halle an die Geräte. An 12 Wettkampfstationen zeigten die Vorschulkinder vor großem Publikum, was sie in den Übungsstunden gelernt hatten. Sie bewiesen Kraft, Schnelligkeit und Geleichgewichtssinn. Denn gefragt waren Stütz- und Niedersprünge am Reck, Kasten und Boden, Balancieren auf Holmen und einer schmalen Bankwippe, Schwingen am Seil, Rollen durch Reifen oder aus dem Minitrampolin, Sprinten, Werfen, Ziehen und Hangeln. Gut betreut vom fünfköpfigen TV-Team und kräftig unterstützt vom Fan-Club auf der Tribüne durften die TV-Minis nach dem gelungenen Wettkampf freudestrahlend ihre Urkunden und Medaillen in Empfang nehmen. Es hat auch in diesem Jahr wieder sehr viel Spaß gemacht!

Gelungener Saisonauftakt bei Kreisliga-Wettkämpfen

43 Mannschaften aus 13 Vereinen/ Startgemeinschaften waren am 15. und 16.02.2025 in die Artland-Arena nach Quakenbrück gekommen. Für den TV Bad Iburg gingen sechs Teams an den Start. Für die einen war der Auftakt der Ligawettkämpfe im Gerätturnen weiblich eine wichtige Gelegenheit mit der Mannschaft Wettkampferfahrung zu sammeln, für die anderen eine Standortbestimmung zum Saisonstart. Überrascht wurden die Turnerinnen diesmal von der Technik. Erstmals wurde hier das neue Live-Scoring System für den Einsatz in der Bundesliga erprobt. Das ersparte den Kampfrichtern viel Rechenarbeit und dem Wettkampfbüro die mühsame Erfassung. So wurden nicht nur die Zuschauer auf der Tribüne, sondern auch der Fanclub zu Hause live über alle aktuellen Wertungen informiert und jeder konnte den spannenden Wettkampfverlauf direkt mitverfolgen.

Im Ergebnis konnten sich alle Mannschaften des TV Bad Iburg unter die Top-Drei platzieren und damit eine hervorragende Ausgangsposition für die entscheidende Rückrunde erturnen. Jetzt heißt es nach den schönen Erfolgen voll motiviert weiterüben. Die Rückrunde findet schon in drei Wochen in Wellendorf statt.

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen D-Kampfrichterinnen

Die Leistungsturnerinnen Zoé Fiedler und Merle Herzog wurden im Training von Freiwilligen-Koordinatorin Lea Epping mit einer kleinen Aufmerksamkeit überrascht.

Zoé und Merle haben bereits im vergangenen Jahr ihre Kampfrichter-D-Prüfung erfolgreich ablegen können und waren schon bei mehreren Wettkämpfen im Einsatz. Wir freuen uns, dass ihr da seid und wünschen euch weiterhin ein gutes Auge, ein entspanntes Werten sowie viel Spaß am Kampfrichtertisch.

Landesliga-Team des TV Bad Iburg macht den Aufstieg perfekt

Die Sensation ist gelungen! In ihrem ersten Jahr in der Landesliga gelingt den Iburger Kürturnerinnen der dritte Aufstieg in Folge. Aurelia und Isabella Bröskamp, Lina Vogelsang, Nele Diekhoff, Pauline Roth und Naya Unnewehr hatten bereits in einem sehr starken Wettkampf einen guten Grundstein gelegt. In der Vorbereitung der Rückrunde hatte das Team sowohl mit fehlenden Trainingsmöglichkeiten in den Herbstferien, als auch mit mehreren Erkrankungen zu kämpfen. Trotz nicht idealer Vorbereitung konnte sich das Team am ersten Gerät Sprung deutlich verbessern. Isabella, Pauline, Naya und Lina zeigten alle in dieser Saison neu erlernte Sprünge und erzielten damit ihre Saisonbestleistung. Am Stufenbarren lief leider nicht alles glatt, sodass hier wertvolle Punkte im Kampf um die Aufstiegsplätze verloren gingen. Am Schwebebalken und Boden zeigten die Turnerinnen dagegen gewohnt starke Übungen.

In der Endabrechnung wurde es noch einmal richtig spannend. Da die Iburgerinnen im Gegensatz zur Hinrunde nicht fehlerfrei durch den Wettkampf gekommen waren, mussten sie um den Aufstiegsplatz im Duell mit dem VfL Wolfsburg zittern.

Umso größer war der Jubel, als dies dann doch souveräner als erwartet gelang. Glücklich durften die Mannschaft des TV Bad Iburg auf dem Podest hinter dem TV Kleefeld als Aufsteiger die Silbermedaillen entgegennehmen.