Starke Teamleistung bei den Kreismeisterschaften: TV Bad Iburg überzeugt in allen Wettkampfklassen


Mit 44 Leistungsturnerinnen war der TV Bad Iburg bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Gerätturnen vertreten – und das in allen Wettkampfbereichen: Pflichtstufen, G-Stufen und Kür. Den Auftakt machten die Turnerinnen im Pflichtstufenprogramm. Dieses klassische Einsteigerprogramm in den Wettkampfbereich stellt mit vorgegebenen Übungen an allen vier Geräten hohe technische Anforderungen. Die Iburger Athletinnen meisterten diese Aufgaben mit Bravour – und legten mit fünf Titeln in sechs Wettkampfklassen den Grundstein für ein rundum erfolgreiches Wettkampfwochenende.

In der P5 der Acht- bis Neunjährigen sicherte sich Lia Kubitschke den Kreismeistertitel – mit starken Übungen insbesondere am Barren und Boden. In der älteren P5-Altersklasse (10–11 Jahre) turnte Mia Scholle auf Platz 3. Sie überzeugte mit den Tageshöchstwertungen am Barren und Boden sowie einem gelungenen Sprung. Ihre Vereinskameradin Anna Sophie Voicu zeigte eine solide Leistung und erreichte mit Sprung als stärkstem Gerät Rang 7. Die Zwillinge Sophie und Marie Gruchot belegten die Plätze 9 und 10 – Marie punktete am Sprung und Boden, Sophie am Sprung und Barren.

In der nächsthöheren Klasse P6 (8–9 Jahre) dominierte Mila Schröder das Teilnehmerfeld mit starken Auftritten an Sprung, Barren und Balken und holte sich verdient den Sieg. Auch im älteren Jahrgang (10–11 Jahre) gingen die ersten beiden Plätze an den TV Bad Iburg: Felia Köhler gewann deutlich mit Traumnoten an allen vier Geräten, gefolgt von Milena Schellenberg, die ebenfalls einen rundum gelungenen Wettkampf zeigte.

Besonders anspruchsvoll war die kombinierte Klasse P6/P7 (11–12 Jahre). Marla Schulte setzte sich hier gegen 17 Starterinnen durch und turnte durchweg die schwierigeren P7-Übungen – am Balken und Boden sogar mit beiden Bonuselementen. Mit klarem Vorsprung holte sie den Kreismeistertitel. Hannah Tieben erreichte mit starken Leistungen an Sprung und Boden Platz 7, knapp vor Insa Bittner auf Rang 8. Insa glänzte insbesondere am Stufenbarren, wo sie als einzige Turnerin des Tages die P7 mit zwei Bonuselementen präsentierte.

Auch bei den 13- bis 14-Jährigen in der P6/P7-Klasse standen die Iburgerinnen ganz oben: Pia Fiedler überzeugte mit starken Leistungen an allen Geräten und Traumnoten an Sprung, Stufenbarren und Boden – der verdiente Sieg. Silber ging an Emma Sandfort, die ebenfalls am Sprung und Barren punktete. Celina Liebig erreichte mit einem sicheren Sprung und einer starken Bodenübung den sechsten Platz.

Neuer Sportabzeichenrekord – TV Bad Iburg erneut Vereinssieger

Mit 163 abgelegten Sportabzeichen, davon 150 in Gold und 13 in Silber, stellten die TV’ler im Jahr 2024 einen neuen vereinsinternen Rekord auf. Für diese starke Leistung wurde der Turnverein Bad Iburg erneut mit dem 1. Platz im Vereinswettbewerb der Vereine bis 600 Mitglieder ausgezeichnet.

Für den TV Bad Iburg, mit dem Fokus auf Kinder- und Jugendsport, gleich doppelter Grund zur Freude. Denn zum einen bestätigen die seit Jahren wachsenden Mitglieder- und Sportabzeichenzahlen, die gute Jugendarbeit und zum anderen zeigen die guten Ergebnisse die große Fitness der Kinder und Jugendlichen im Verein.

Das Deutsche Sportabzeichen ist immer mit viel Trainingsaufwand verbunden. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination werden in allen Gruppen entsprechend der Vorgaben des deutschen Sportabzeichens für die jeweilige Altersklasse trainiert und anschließend von den sechs ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern abgenommen. Die Kinder sind jedes Jahr wieder eifrig bei der Sache und wachsen, motiviert die nächste höhere Stufe zu erreichen, manches Mal über sich hinaus. Bei den Erwachsenen ist das Thema Fitnesscheck allerdings noch stark ausbaufähig. Hier sind alle für 2025 herzlich eingeladen, das Deutsche Sportabzeichen gemeinsam mit den Kindern abzulegen und ggf. das Familiensportabzeichen des Landessportbundes zu erwerben.

Neue Gruppenaufteilung erfolgreich gestartet

Die lange geplante Umstrukturierung der Gruppen, vor allem im stark gewachsenen Nachwuchsturnbereich, konnte endlich starten. Es bestand dringender Handlungsbedarf, da inzwischen über 300 Kinder bis zu neun Stunden pro Woche in den unterschiedlichsten Alters- und Leistungsstufen trainiert werden – und das bei sehr vollen Hallen. Keine einfache Aufgabe, wegen der sehr begrenzten Hallenzeiten für eine technisch sehr anspruchsvolle Sportart wie Turnen, die viel Ruhe und Konzentration erfordert, gleichzeitig aber auch viel Platz für den notwendigen Geräteaufbau und das Lauftraining braucht.

Voll wird es leider bleiben, da nur im bestehenden Rahmen geplant werden konnte. Ziel war es aber, die Teilnehmerzahlen der einzelnen Gruppen im Vorschul- und Nachwuchsbereich zu verringern, mehr Flexibilität bei den Trainingszeiten zu ermöglichen und im Leistungsbereich weiterhin ein differenzierteres Training anbieten zu können.

Möglich wurde dies durch die Verstärkung des ehrenamtlichen Trainerteams durch hoch motivierte helfende Eltern und turnbegeisterte Jugendliche. Letztere haben als langjährige Leistungsturnerinnen nicht nur das Turnen von der Pike auf gelernt, sondern durch Ausbildung beim NTB als VereinSportAssistenen, als Kampfrichter bzw. eine Fortbildung auch die notwendige Sachkenntnis erworben und freuen sich auf die Arbeit mit dem Turnnachwuchs. Wir wünschen viele schöne (Trainings-)Momente mit euren Gruppen! Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an alle, die hin und wieder spontan im Training unterstützen!

Alle aktuellen Trainingszeiten findet ihr hier.

TV Bad Iburg mit zehn Sportlern bei der Sportlerehung des Landkreises Osnabrück

Gleich zehn Landesmeisterinnnen und Landesmeister aus den Reihen des TV Bad Iburg wurden bei der Sportlerehrung des Jahres 2024 für ihre tollen sportlichen Erfolge im Kreishaus Osnabrück geehrt.

Im Festakt erhielten die Athletinnen und Athleten des TV Bad Iburg neben einer Urkunde und einem Sportgutschein im neuen Ehrungsformat erstmals auch eine Bronze-Medaille des Landkreises für ihre Leistungen.

Als Landesmeister geehrt wurden:

Mehrkampf: Aurelia Bröskamp, Bernhard Bröskamp, Marla Schulte, Lotta Vogelsang, Hannah Wesselmann und Lenna Winter.

Rasenkraftsport (Steinstoßen): Isabella Bröskamp, Pia Fiedler, Zoé Fiedler, Emily Kromm und Diana Pivovarcik (abwesend).

Herzlichen Glückwunsch und auf ein erfolgreiches Sportjahr 2025!

Toller Jugendteam-Auftritt im Seniorentreff Haus Schürmeyer

„Wir können so toll turnen- damit möchten wir auch anderen eine Freude machen.“ Mit dieser Motivation starteten die neuen Sportassistentinnen und engagierten Jugendteam-Mitglieder Emma Sandfort und Marlene Wahlmeyer unterstützt von Emily Schröder ihr erstes komplett selbst organisiertes Projekt. Sie choreografierten nicht nur eine dreiminütige Showvorführung für sich und zehn weitere Leistungsturnerinnen, sondern übernahmen auch die komplette Organisation und Absprache mit dem Seniorentreff.

Bei der Ankunft der Turnerinnen in ihren pinken Vereinsanzügen saßen die Seniorinnen und Senioren schon voll Vorfreude bereit. Neben der auf der Programmtafel angekündigten „Show der Turnerinnen des TV Bad Iburg“ konnten sie auch das geschäftige Treiben beim Auf- und Abbau und die Erwärmung live mitverfolgen.

Das dargebotene Programm inklusive Hebefiguren, Überschlägen und Salti beeindruckte so sehr, dass direkt noch eine Zugabe geboten wurde.

Als Dankeschön erhielten die Mädchen nicht nur einen warmen Applaus, sondern auch einen Eisgutschein und Schokolade für alle.

„Vielen Dank, dass wir hier sein durften! Es hat richtig viel Spaß gemacht“, bedankte sich Emily Schröder bei den Zuschauern und Mitarbeitern, „Wir hoffen, wir konnten euch allen eine Freude machen.“

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen D-Kampfrichterinnen

Die Leistungsturnerinnen Zoé Fiedler und Merle Herzog wurden im Training von Freiwilligen-Koordinatorin Lea Epping mit einer kleinen Aufmerksamkeit überrascht.

Zoé und Merle haben bereits im vergangenen Jahr ihre Kampfrichter-D-Prüfung erfolgreich ablegen können und waren schon bei mehreren Wettkämpfen im Einsatz. Wir freuen uns, dass ihr da seid und wünschen euch weiterhin ein gutes Auge, ein entspanntes Werten sowie viel Spaß am Kampfrichtertisch.

In der Weihnachtsbäckerei- Sieg beim Backwettbewerb der Niedersächsischen Jugendteams

Kiloweise Mehl und Puderzucker, Eier, Honig, Zuckerguss… An gleich drei Tagen trafen sich die Mitglieder des Jugendteams, um stundenlang bei stimmungsvoller Weihnachtsmusik Lebkuchenherzen, Plätzchen und vieles Weitere zu backen und liebevoll zu verzieren. Inspiriert wurde die Aktion durch einen Aufruf des Sportverbandes an alle Jugendteams: Gemeinsam Plätzchen backen und das Rezept einreichen. Mit den liebevoll erstellten Lebkuchenherzen nach dem Rezept von Teammitglied Isabella konnte das Jugendteam damit sogar den Preis für das beste Rezept gewinnen.

Auch wenn die Inspiration durch den Wettbewerb kam. Das Ziel war ein anderes. Die weihnachtlichen Köstlichkeiten sollen anderen eine Freue machen und werden im Rahmen der Vereinsmeisterschaften zum kleinen Preis verkauft.

Wir wünschen einen guten Appetit und von Herzen fröhliche Weihnachten!

Sommerabschluss der Leistungsturnerinnen

Tsch-tsch-tsch- Trainerin Isabella pumpt einen bunten Luftballon auf. Sie hält ihn vorfreudig beobachtet von 20 kleinen Turnmädchen in die Höhe. Die Augen beginnen zu leuchten- gleich geht es los! Sie lässt den Luftballon los. Er schießt unter lautem Quietschen in die Höhe. Eine Wolke von Kindern folgt ihm. So geht das immer wieder… „Das machen wir beim nächsten Kindergeburtstag auch mal!“, heißt es aus den Reihen der umstehenden Eltern. Was ist an diesem sonnigen Mittwoch eigentlich auf dem Sportplatz des Schulzentrums los?

Na klar! Der Sommerabschluss der Leistungsturnerinnen. Nach einer kurzen Wanderung wird in diesem Jahr die erste Jahreshälfte mit einem gemeinsamen Grillen ausklingen gelassen. Und unterwegs gibt es immer wieder kleine Spiele, Wissensfragen und auch sonst viel zu entdecken und zu besprechen.

Können 7 Turnerinnen den Graben überqueren und dabei höchstens vier Füße gleichzeitig auf dem Boden haben? Welches Team hält den Luftballon am längsten oben? Wie heißt dieses gezackte Blatt noch mal? Und wie kommen wir eigentlich alle über den Bach?

Es war ein tolles Teamerlebnis für Turnerinnen und Eltern. Wir freuen uns auf die zweite Saisonhälfte.

Rasenkraftsport-Fünf Nordwestdeutsche Meister aus Bad Iburg

Steinstoßen? Ist das nicht was für Mauerer? Nicht ganz! Ein bis zu 15kg schwerer Metallquader muss bei dieser anspruchsvollen Disziplin aus dem Sprint möglichst weit gestoßen werden.

Motiviert von tollen Leistungen im Kugel- und Steinstoßen bei den Landesmehrkampfmeisterschaften in Georgsmarienhütte wagten sich fünf Athleten des TV Bad Iburg nun erstmals auch im Rahmen offizieller Meisterschaften an diese Disziplin. Warmherzig in Dissen empfangen gelang hier gleich die Sensation: Die fünf Iburger Athleten Isabella Bröskamp, Bernhard Bröskamp, Emily Kromm, Zoé Fiedler und Pia Fiedler konnten alle einen Titel holen.

Landesmehrkampfmeisterschaften 2024

18.+19. Mai Bad Iburg/Georgsmarienhütte.

Nach 2012 in Osnabrück, finden die Landesmehrkampfmeisterschaften erstmals wieder in der Region statt. Die neue Sportanlage am Rehlberg, das Panoramabad, die rechtzeitig abgeschlossene Hallenbodensanierung der Gymnasialhalle sowie die freundliche Unterstützung durch die Stadt Bad Iburg, die Stadt Georgsmarienhütte, des Schützenvereins Bad Iburg und nicht zuletzt das engagierte Organisationsteam des TV Bad Iburg machen es möglich. 

So freuen wir uns, dass wir zum Pfingstwochenende zahlreiche Sportler aus ganz Niedersachsen in Bad Iburg und Georgsmarienhütte begrüßen dürfen und wünschen allen eine gute Anreise sowie schöne, erfolgreiche Wettkämpfe.


Ort/Wettkampfstätten: