Drei Kreismeistertitel für Iburger Leichtathleten

Sprinten, Springen, Werfen – auch für die Iburger Leichtathleten stand mit den Hallenkreismeisterschaften in Dissen nun der Saisonabschluss an. Krankheitsbedingt mussten einige Athleten leider kurzfristig absagen, sodass Lenna Winter, Serafina Jaekel, Charlotte Wacker und Leevke Blaak die Farben des TV Bad Iburg vertraten. Und das durchaus sehr erfolgreich. DMkM-Teilnehmerin Lenna Winter konnte souverän den Kreismeistertitel im 30-m-Sprint und im Kugelstoßen (W13) erringen. Im Hochsprung kann sie sich über den Vizemeistertitel freuen.

Ebenfalls ganz oben auf das Podest durfte die achtjährige Leevke Blaak im Medizinball-Stoß. Bei den neunjährigen Mädchen traten für den TV Bad Iburg Serafina Jaekel und Charlotte Wacker an. Serafina konnte ebenfalls in allen drei Disziplinen eine Medaille mit nach Hause nehmen. Im 30-m- Lauf und Medizinball-Stoß freut sich sich über Bronze, im 5er-Hop kann sie sogar den Vizemeistertitel erringen. Charlotte Wacker rutschte in allen drei Disziplinen mit Platz 4 nur knapp am Treppchen vorbei.

Mit viel Motivation für die neue Saison im Gepäck freuen sich die Leichtathleten nun auf einen schönen Jahresausklang.

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften- Aurelia Bröskamp gewinnt DM-Bronze

Nach der vom TV Bad Iburg ausgerichteten Landesmeisterschaft im Mai, konnten fünf Iburger Athleten, mit herausragenden Leistungen überzeugen und sich das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften nach Pirmasens und Thaleschweiler in Rheinland-Pfalz sichern. Im Bundesvergleich konnten die Iburger nun in den hochkarätigen Wettkämpfen Niedersachsen würdig vertreten.

Großer Jubel am Abend bei der offiziellen Siegerehrung. So gelang am 21.09.2024 in Pirmasens im Deutschen Achtkampf der Frauen (20+) Aurelia Bröskamp nach einem spannenden Wettkampftag der Sprung auf das Treppchen. Mit durchgängig guten Leistungen und einer neuen persönlichen Bestleistung beim Schleuderball sowie einer weit vor der Konkurrenz geturnten Bodenübung konnte Aurelia viele Punkte sammeln, und sich die Bronzemedaille sichern. Schwester Isabella Bröskamp (Platz 13) startete mit Pech am Balken fand dann aber gut in den Wettkampf und bewies ihre Stärke vor allem in der Leichtathletik. Mit 5,36m war sie die unangefochtene Nr. 1 im Weitsprung und auch im Schleuderball konnte sie sich mit 37,23 m über eine neue persönliche Bestleistung freuen.

Bei den Leichtathletischen Mehrkämpfen in Thaleschweiler gingen einen Tag später Lenna Winter und Zoé Fiedler für den TV Bad Iburg an den Start. Bernhard Bröskamp, der neben Medaillenchancen im Leichtathletischen Fünfkampf auch noch für das Einzelfinale im Steinstoßen qualifiziert war, konnte leider krankheitsbedingt nicht starten.

Lenna Winter zeigte im Leichtathletischen Fünfkampf (weibliche Jugend 12/13 Jahre) in einem soliden Wettkampf beinahe punktgenau ihre persönlichen Bestleistungen aus der Qualifikation. Durch einen tollen abschließenden 1000-m-Lauf, bei dem sie zeitgleich mit der Deutschen Meisterin Charlotte Paul aus Stockheim ins Ziel lief, konnte sie im Vergleich zur Qualifikation nochmals deutlich mehr Punkte sammeln und sich mit Platz 9 über eine Top Ten Platzierung freuen.

Zoé Fiedler startete bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Schleuderballwerfen (weibliche Jugend 14/15 Jahre). Dabei gelang ihr im letzten der sechs Versuche noch mal ein richtig guter Wurf (34,96m). Damit erreichte sie im Bundesvergleich einen hervorragenden 6. Platz.

Viel Spaß beim Kreis- Kinder- und Jugendturnfest

Mit einer großen Gruppe war der TV Bad Iburg auch in diesem Jahr wieder beim Kreis- Kinder- und Jugendturnfest des Südkreises dabei.

28 Mädchen starteten im Leichtathletischen Dreikampf oder im Wahlvierkampf und hatten dabei viel Spaß. Denn genau dabei geht es bei diesen Wettkämpfen für die Breitensportgruppen. Jede kann sich die Disziplinen wählen, die Ihr am meisten liegen, das Beste geben und sich mit anderen messen. Platzierungen sind in den großen Gruppen von über 50 Kindern je Altersklasse nebensächlich. Zusätzlich wurde auch ein 800-m-Lauf angeboten, bei dem die Iburger Läuferinnen tolle Zeiten erreichen konnten.

Besonders tolle Leistungen dürfen natürlich trotzdem gefeiert und hervorgehoben werden. Folgende TopTen Platzierungen konnten von Iburger Mädchen erreicht werden.

Platz 1: Carla Köhne (Vierkampf), Sina Schreiber (LA-Dreikampf), Mona Gröhnke (800-m)

Platz 2: Leevke Blaag (Vierkampf), Serafina Jaekel (LA-Dreikampf), Luisa Tappmeyer (800-m), Leevke Herzog (800-m)

Platz 3: Milena Schellenberg (LA-Dreikampf), Sina Schreiber (800-m)

Iburger Sportler vergolden Landes-Mehrkampf-Meisterschaften

Bei den Mehrkämpfen geht es vor allem um eines: So vielfältig wie die angebotenen Sportarten müssen auch die Sportler sein. Als Ausrichter der Veranstaltung stellte der TV Bad Iburg dieses Jahr einen besonders großen Kader für die Teilnahme an den Landes-Mehrkampf-Meisterschaften auf. In zahlreichen Trainingsangeboten in der Woche bereiteten sich Routiniers wie Newcomer im Gerätturnen, Kunstspringen, Schwimmen und der Leichtathletik auf die Wettkämpfe vor. Besonders erfreulich ist, dass dabei in den teilweise über 10 Trainingsstunden pro Woche pro Athlet auf ein größer werdendes Experten- und Trainerteam zurückgegriffen werden konnte.

Dabei war die Vorbereitung nicht immer ganz einfach. Aufgrund der fehlenden Tartanbahn in Bad Iburg mussten die Aktiven zum Training der Sprintdisziplinen und insbesondere für den Weitsprung nach Hagen a.t.W fahren, wo die Kommune finanziert durch Fördergelder einen neuen Tartanplatz gebaut hat. Zum Schwimmen und Kunstspringen ging es häufig noch nach dem dreistündigen Gerätturntraining nach Georgsmarienhütte ins Panoramabad.

Die professionelle Vorbereitung hat sich gelohnt. Das zeigen die Ergebnisse mehr als deutlich. Zwölf Landesmeistertitel, 21 mal Edelmetall und sechs sichere Tickets zu den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Herbst und im nächsten Jahr können die erfolgreichen Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer vorweisen.