Iburger Turnerinnen räumen in der Kreisliga ab

Strahlende Gesichter bei den Siegerehrungen. Mit 4 x Gold und 2 x Silber verabschiedeten sich die sechs TV-Teams am 08. + 09.03.2025 in Wellendorf mit hervorragenden Ergebnissen aus dem Mannschaftswettbewerb und machten den TV Bad Iburg zum erfolgreichsten Verein. Zum traditionellen Saisonauftakt waren 43 Mannschaften, aus 13 Vereinen/Startgemeinschaften aus dem Kreisgebiet zum Finale nach Wellendorf gekommen. Nach der Hinrunde war spannend, wer bei den teils knappen Ergebnissen in den verschiedenen Wettkampfklassen schließlich die Nase vorne haben wird. Zusätzliche Unsicherheit brachte vor allem eine Krankheitswelle in vier Iburger Mannschaften. Würden die herausgeturnten Punkte aus der Hinrunde ausreichen? Doch mit großer Motivation und Mannschaftsgeist, brachten die TV-Turnerinnen das Team in Feierlaune.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Mädels und dem tollen TV-Team! Ihr seid spitze! Wir sind so stolz auf euch!

1.Platz Kür LK3 (2015 und älter): Nele Diekhoff, Pauline Roth, Lina Vogelsang, Luise Jesdinski-Wilker, Emily Kromm und Naya Unnewehr (nur Hinrunde) zeigten sich vor allem am Zittergerät Schwebebalken stark. In der Rückrunde war Nele Diekhoff als Top-Scorerin die beste Turnerin des gesamten Wettkampfs.

1.Platz Kür LK3e (2015 und älter): Emily Schröder, Lotta Vogelsang, Vanessa Krüger, Merle Herzog, Lara Hartwig und Laura Diekhoff (nur Hinrunde) sammelten ebenfalls besonders am Schwebebalken viele Punkte.

1.Platz P5 (2017 – 2014): Milena Schellenberg, Jana König, Anna-Sophie Voicu, Lia Kubitschke (nur Rückrunde), Saskia Foege (nur Hinrunde) und Mia Scholle (nur Hinrunde) zeigten schöne, saubere Übungen.

1. Platz G1/G2 (2020 – 2017): Carla Köhne, Anna Stenke, Hannah Dartmann, Nora Brinker, Malea Twyrdy und Sophie Epping (nur Rückrunde) konnten sich vor allem am Balken deutlich steigern. Unter großem Jubel freuten sich die Mädchen, als sie in der Siegerehrung ganz oben aufs Treppchen klettern durften.

2. Platz G2/G3 (2019 – 2016): Sophia Anselm, Mailin Pöche, Pia Thiemann, Charlotte Sandfort, Lea Thiemann und Mila Schröder (nur Hinrunde) zeigten eine tolle Teamleistung.

2. Platz G3/G4 (2018 – 2015): Sina Schreiber, Nala Baumgart, Zoe Oberderfer, Mila König, Leevke Blaak und Delia Krieger hatten im Training den letzten Wochen ebenfalls nochmal alles gegeben. Und das mit Erfolg! In der Hinrunde noch auf dem Bronzerang, schoben sie sich verdient auf den zweiten Platz hinter dem TuS Bramsche-Engter.

Super Stimmung beim Kreis-Kinderturnfest

Mit viel Freude, aber auch etwas aufgeregt, starteten über 20 Turnmäuse des TV Bad Iburg beim Kreis-Kinderturnfest des südlichen Landkreises. Insgesamt hatten sich 278 turnbegeisterte Kinder der Jahrgängen 2021 – 2018 aus 10 Vereinen zu diesem Wettkampf „in spielerischer Form“ am 08.03.2025 in Kloster Oesede angemeldet.

Die TV-Minis durften im 1. Durchgang gemeinsam mit vier weiteren Vereinen in der schön vorbereiteten Halle an die Geräte. An 12 Wettkampfstationen zeigten die Vorschulkinder vor großem Publikum, was sie in den Übungsstunden gelernt hatten. Sie bewiesen Kraft, Schnelligkeit und Geleichgewichtssinn. Denn gefragt waren Stütz- und Niedersprünge am Reck, Kasten und Boden, Balancieren auf Holmen und einer schmalen Bankwippe, Schwingen am Seil, Rollen durch Reifen oder aus dem Minitrampolin, Sprinten, Werfen, Ziehen und Hangeln. Gut betreut vom fünfköpfigen TV-Team und kräftig unterstützt vom Fan-Club auf der Tribüne durften die TV-Minis nach dem gelungenen Wettkampf freudestrahlend ihre Urkunden und Medaillen in Empfang nehmen. Es hat auch in diesem Jahr wieder sehr viel Spaß gemacht!

Gelungener Saisonauftakt bei Kreisliga-Wettkämpfen

43 Mannschaften aus 13 Vereinen/ Startgemeinschaften waren am 15. und 16.02.2025 in die Artland-Arena nach Quakenbrück gekommen. Für den TV Bad Iburg gingen sechs Teams an den Start. Für die einen war der Auftakt der Ligawettkämpfe im Gerätturnen weiblich eine wichtige Gelegenheit mit der Mannschaft Wettkampferfahrung zu sammeln, für die anderen eine Standortbestimmung zum Saisonstart. Überrascht wurden die Turnerinnen diesmal von der Technik. Erstmals wurde hier das neue Live-Scoring System für den Einsatz in der Bundesliga erprobt. Das ersparte den Kampfrichtern viel Rechenarbeit und dem Wettkampfbüro die mühsame Erfassung. So wurden nicht nur die Zuschauer auf der Tribüne, sondern auch der Fanclub zu Hause live über alle aktuellen Wertungen informiert und jeder konnte den spannenden Wettkampfverlauf direkt mitverfolgen.

Im Ergebnis konnten sich alle Mannschaften des TV Bad Iburg unter die Top-Drei platzieren und damit eine hervorragende Ausgangsposition für die entscheidende Rückrunde erturnen. Jetzt heißt es nach den schönen Erfolgen voll motiviert weiterüben. Die Rückrunde findet schon in drei Wochen in Wellendorf statt.

Silberner Saisonabschluss in der Bezirksliga

Auch in den Bezirksligen der Kürturnerinnen konnten die Turnerinnen eine Medaille für den TV Bad Iburg holen. Nach einem langen Wettkampftag jubelten Luise Jesdinski-Wilker, Lena Bittner, Emily Kromm, Laura Diekhoff, Lotta Vogelsang und Zoé Fiedler über die Silbermedaille in der Bezirksliga 2. Besonders am Schwebebalken zahlte sich das Training aus. Vier sturzfreie Übungen und eine Steigerung um über drei Punkte im Vergleich zur Hinrunde trugen wesentlich zur Festigung der Position bei. Auch an den anderen Geräten präsentieren alle schöne Übungen, sodass der zweite Platz hinter dem deutlich älteren und erfahrenerem Team aus Melle mehr als verdient ist.

Das dritte Kür-Team des TV Bad Iburg startete erstmals in der Bezirksliga. Das Team um die bereits etwas erfahreneren Kürturnerinnen Emily Schröder und Vanessa Krüger besteht ansonsten aus Neu- und Wiedereinsteigerinnen. Hannah Wesselmann, Lara Hartwig, Merle Herzog, Siridia Adar, Marlene Wahlmeyer und Franziska Dankbar hatten sich in den letzten Monaten schrittweise die Anforderungen der Kür an den vier Geräten erarbeitet und freuten sich nun als Saisonhöhepunkt nochmals schöne Übungen präsentieren zu dürfen. Obwohl nicht alles glatt lief, konnte das Team die Platzierung aus der Hinrunde halten und freute sich in der Endabrechnung über Platz 6.

Kinder-Mannschaftswettkämpfe: Tolle Erfolge für Iburger Nachwuchs

150 Kinder und Jugendliche aus 8 Vereinen kamen in der Sporthalle am Gymnasium Bad Iburg zu den Kinder-Mannschafts-Wettkämpfen zusammen. Aus der Geräten Schwebebalken, Reck, Boden, Sprung, Minitrampolin oder Parallelbarren durfte sich jedes Kind 3 Disziplinen auswählen, in denen es antrat und für die Mannschaft Punkte sammeln konnte.

Sehr aufgeregt und motiviert ging es auch für 39 Mädchen und einen Jungen aus Bad Iburg an den Start. Diese wurden neben den Trainern und Übungsleitern ihrer Gruppen auch von den Leistungsturnerinnen des Jugendteams gut betreut. Auch wenn der Spaß am Turnen im Vordergrund steht, kann sich das Ergebnis sehen lassen: Jeweils zweimal landeten Iburger Teams auf dem Gold-, Silber-, und Bronzerang.

Bad Iburg erstmals mit drei Mannschaften im Kür-Ligabetrieb

Erst seit drei Jahren ist der TV Bad Iburg überhaupt mit Kür-Mannschaften im Liga-Betrieb des Niedersächsischen Turnerbundes unterwegs. Nachdem der ersten Mannschaft im vergangenen Jahr ein sensationeller Aufstieg in die Landesliga gelang, startet in diesem Jahr neben dem Team in der Bezirksliga 2 zum ersten Mal sogar ein drittes Kür-Team mit Nachwuchsturnerinnen in der Bezirksliga 3.

In der Bezirksliga 2 konnte sich das Team des TV Bad Iburg mit Lena Bittner, Emily Kromm, Louise Jesdinski-Wilker, Zoé Fiedler, Lotta Vogelsang und Laura Diekhoff souverän den vorläufigen 2. Platz hinter den erfahrenen Turnerinnen aus Melle sichern. Ihre besondere Stärke zeigten die Mädchen durch saubere und sehr ausdrucksstarke Bodenübungen, die ihnen die beste Bodenwertung aller Teams einbrachten. Auch am Sprung präsentierten sich die Mädchen, die bereits schwierige Sprünge wie Yamashita und Halb rein- Halb raus, zeigten stark, sodass der Silberrang mehr als verdient ist.

Besonders stark: Alle Mädchen konnten an den Geräten neue persönliche Bestleistungen aufstellen und im Training neu erlernte Elemente erstmals am Wettkampf präsentieren.

Das gelang auch dem Team in der Bezirksliga 3. Während Emily Schröder, Vanessa Krüger, Siridia Adar, Lara Hartwig und Hannah Wesselmann sich alle verbessern konnten, starteten Marlene Wahlmeyer und Merle Herzog sogar das erste Mal in der Kür.

Das Team konnte ebenfalls besonders am Boden und Sprung punkten. Emily Schröder konnte sich sogar die zweithöchste Bodenwertung des Tages sichern. Leider lief am Zittergerät Balken nicht alles glatt. In einem sehr knappen Rennen platzierten sich die Mädchen zunächst auf dem 6. Platz.

Nun heißt es fleißig weiterüben, sodass in der Rückrunde der Platz gehalten oder sogar verbessert werden kann.

Sommerabschluss der Leistungsturnerinnen

Tsch-tsch-tsch- Trainerin Isabella pumpt einen bunten Luftballon auf. Sie hält ihn vorfreudig beobachtet von 20 kleinen Turnmädchen in die Höhe. Die Augen beginnen zu leuchten- gleich geht es los! Sie lässt den Luftballon los. Er schießt unter lautem Quietschen in die Höhe. Eine Wolke von Kindern folgt ihm. So geht das immer wieder… „Das machen wir beim nächsten Kindergeburtstag auch mal!“, heißt es aus den Reihen der umstehenden Eltern. Was ist an diesem sonnigen Mittwoch eigentlich auf dem Sportplatz des Schulzentrums los?

Na klar! Der Sommerabschluss der Leistungsturnerinnen. Nach einer kurzen Wanderung wird in diesem Jahr die erste Jahreshälfte mit einem gemeinsamen Grillen ausklingen gelassen. Und unterwegs gibt es immer wieder kleine Spiele, Wissensfragen und auch sonst viel zu entdecken und zu besprechen.

Können 7 Turnerinnen den Graben überqueren und dabei höchstens vier Füße gleichzeitig auf dem Boden haben? Welches Team hält den Luftballon am längsten oben? Wie heißt dieses gezackte Blatt noch mal? Und wie kommen wir eigentlich alle über den Bach?

Es war ein tolles Teamerlebnis für Turnerinnen und Eltern. Wir freuen uns auf die zweite Saisonhälfte.

Kreiscup Osnabrück- Tolle Ergebnisse für Bambinis

Zum letzten Wettkampf vor der Sommerpause ging es für die Leistungsturnerinnen der Bambinigruppe nach Lechtingen. Die Aufregung im Vorfeld war groß, war es doch für viele Mädchen der erste Wettkampf überhaupt oder das erste Mal in einer neuen, schwereren Wettkampfklasse.

In der Grundstufe 1 konnte die fünfjährige Hanna Dartmann als jüngste Turnerin des gesamten Wettkampfwochenendes auf Anhieb Platz 4 belegen. Ihre Vereinskameradinnen Lena Meise (Platz 5) und Sophie Epping (Platz 7) landeten bei Ihrem ersten Wettkampf knapp dahinter. Bereits eine Wettkampfklasse höher bestritten Klara Eichmann, Clara Klewin und Hannah Mayr ihren ersten Wettkampf in der G2 der 6/7 jährigen. Anna Stenke ergatterte mit Platz 3 sogar einen der heiß begehrten Pokale, der am nächsten Tag stolz im Kindergarten präsentiert wurde. Ebenfalls den Bronzerang konnte Lia Kubitschke in der G2 der 8/9 jährigen erturnen. Ihre Vereinskameradin Sophia Anselm schrammte mit nur zwei Zehnteln weniger in der Endabrechnung knapp am Podest vorbei. Liv Peters (Platz 12) platzierte sich im Mittelfeld.

Die Leistungsstufe G3 erfordert schon Einiges an turnerischer Übung. Neben schwierigen Kraftelementen am Reck, wird hier auch erstmals ein Handstandüberschlag am Sprung oder ein Handstand auf dem Balken gefordert.

Als jüngste Turnerin ihres Wettkampfs konnte die siebenjährige Mila König nicht nur alle Anforderungen sauber präsentieren, sondern durch schwierige Bonuselemente, wie den Bogengang am Boden zusätzliche Punkte sammeln. In der Endabrechnung freut sie sich über den Silberrang. Mila Schröder (7/8 Jahre) und Ina Schwarte (9/10 Jahre) können sich beide in der gleichen Leistungsklasse besonders durch ihren starken Sprung unter den Top Ten platzieren.

Nur noch weniger Mädchen als in den Leistungsklassen davor trauten sich an die bereits sehr herausfordernde G4. Neben hochkarätigen Anforderungen an die Kraft und Beweglichkeit müssen die Mädchen hier fortgeschrittene Elemente wie ein Rad auf dem Balken oder Flick-Flack Verbindungen am Boden zeigen.

In der Altersklasse der 8/9-jährigen waren die drei Iburger Turnerinnen Sina Schreiber, Delia Krieger und Nahla Baumgart die einzigen Mädchen des Turnkreises, die sich das erste Mal an die anspruchsvollen Übungen herantrauten. Sina siegte souverän durch einen hervorragenden Sprung und Stufenbarren vor Delia und Nahla. Größer war die Konkurrenz bei den älteren 10-11 jährigen Mädchen. Hier zeigte Marla Schulte mit Traumnoten an allen vier Geräten und einem großen Abstand zur Zweitplatzierten Leni Schucht (TG Borgloh-Wellendorf), dass sie sich den Kreismeistertitel mehr als verdient hat. Das erste Mal in der G4 startete Milena Schellenberg. Sie konnte ebenfalls schon einige schöne Übungen zeigen und erreichte am Ende Platz 6.

Neben den hochkarätigen G-Stufen, die auf ein Turnen im Leistungs- und Spitzenbereich vorbereiten, wurden an dem Wochenende auch Wettkämpfe in den eher breitensportlich orientierten P-Stufen ausgeturnt. Diese sind insbesondere eine schöne Möglichkeit für Mädchen, die später in den Wettkampfbereich einsteigen, da sie weniger hohe Anforderungen an Kraft und Beweglichkeit stellen. 

Auch hier konnten viele Iburger Turnerinnen erfolgreich sein.

In der P5 (10-11 Jahre) durften mit Hannah Tieben (Platz 3) und Insa Bittner (Platz 1) gleich zwei Iburger Turnerinnen auf dem Siegertreppchen einen Pokal entgegennehmen. Als dritte im Bunde verpasste Felia Köhler (Platz 4) das Podest nur knapp.

Eine Leistungsklasse höher war das Siegerpodest ebenfalls fest in Iburger Hand. Pia Fiedler siegte in der Altersklasse der 12/13-jährigen bei großer Konkurrenz vor Marlene Wahlmeyer (Platz 2). Romy Schnurr (10/11 Jahre) konnte sich durch einen tollen Sprung und Boden den 6. Platz erturnen. 

In der schwierigsten Pflicht-Wettkampfklasse der P6/P7 startete Celina Liebig, die am Sprung, Schwebebalken und Boden jeweils die schwierigere Übung zeigte. Das zahlte sich ein der Endabrechnung mit einem verdienten Silberrang aus.

Um das Sammeln von Wettkampferfahrung in der Kür (LK3e) ging es auch für Emily Kromm, Zoé Fiedler, Laura Diekhoff und Vanessa Krüger. Hannah Wesselmann startete sogar das erste Mal überhaupt in einem Kür-Vierkampf und konnte diesen an allen vier Geräten erfolgreich abschließen.

Emily Kromm freute sich in einem der teilnehmerstärksten Wettkämpfe des Wochenendes über eine Treppchenplatzierung (Rang 3). Mit dazu beigetragen hat sicherlich ihr toller Yamashita-Sprung, der ihr mit 13,05 Punkten eine Traumnote einbrachte.

Ebenfalls in die Top Ten schafften es Ihre Vereinskameradinnen Zoé Fiedler (Platz 6), Laura Diekhoff (Platz 8) und Vanessa Krüger (Platz 9). Alle drei konnten besonders am Boden mit ihren toll choreographierten und ausdrucksstark präsentierten Übungen punkten.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mädels! Bleibt weiter so fleißig dabei. Wie freuen uns schon auf die nächsten Wettkämpfe, die direkt nach der Sommerpause anstehen.

Viel Spaß beim Kreis- Kinder- und Jugendturnfest

Mit einer großen Gruppe war der TV Bad Iburg auch in diesem Jahr wieder beim Kreis- Kinder- und Jugendturnfest des Südkreises dabei.

28 Mädchen starteten im Leichtathletischen Dreikampf oder im Wahlvierkampf und hatten dabei viel Spaß. Denn genau dabei geht es bei diesen Wettkämpfen für die Breitensportgruppen. Jede kann sich die Disziplinen wählen, die Ihr am meisten liegen, das Beste geben und sich mit anderen messen. Platzierungen sind in den großen Gruppen von über 50 Kindern je Altersklasse nebensächlich. Zusätzlich wurde auch ein 800-m-Lauf angeboten, bei dem die Iburger Läuferinnen tolle Zeiten erreichen konnten.

Besonders tolle Leistungen dürfen natürlich trotzdem gefeiert und hervorgehoben werden. Folgende TopTen Platzierungen konnten von Iburger Mädchen erreicht werden.

Platz 1: Carla Köhne (Vierkampf), Sina Schreiber (LA-Dreikampf), Mona Gröhnke (800-m)

Platz 2: Leevke Blaag (Vierkampf), Serafina Jaekel (LA-Dreikampf), Luisa Tappmeyer (800-m), Leevke Herzog (800-m)

Platz 3: Milena Schellenberg (LA-Dreikampf), Sina Schreiber (800-m)

Iburger Turnerinnen dominieren die Rundenwettkämpfe

Viermal Gold, einmal Silber und einmal Bronze- Das war die erfolgreiche Bilanz der Iburger Turnerinnen beim diesjährigen Saisonauftakt. „Unter den aktuell durch die Schließung der Gymnasialhalle extrem schwierigen Trainingsbedingungen, war dieser Wettkampf eigentlich nur als Übungswettkampf zum Sammeln von Wettkampferfahrung gedacht. Dass alle sechs Mannschaften trotz allem so erfolgreich sind, ist schon außergewöhnlich“, bilanziert Annette Bröskamp, Cheftrainierin der Leistungsgruppe.

Bereits der Start ins Wochenende war für die zwei Mannschaften des TV Bad Iburg in der Kür LK3e unerwartet erfolgreich. Punkten konnten die Mädchen im großen Teilnehmerfeld mit 9 Teams besonders durch sichere Übungen am Schwebebalken und wie gewohnt ausdrucksstarken, toll chororaphierten Bodenübungen. In der Endabrechnung sicherte sich das Team mit Nele Diekhoff, Pauline Roth, Emily Schröder und Vanessa Krüger mit fast sechs Punkten Abstand zur zweitplatzierten TG Borgloh-Wellendorf souverän die Goldmedaille. Knapp dahinter konnte sich das zweite TV-Team mit Luise Jesdinski-Wilker, Lotta Vogelsang, Laura Diekhoff, Zoé Fiedler, Hannah Wesselmann und Lara Hartwig im selben Wettkampf mit Platz 3 ebenfalls eine Treppchenplatzierung erturnen.

Da dieser Wettkampf auch eine Qualifikation für das Bezirksfinale darstellte, konnten sich Nele Diekhoff, Luise Jesdinski-Wilker, Pauline Roth, Emily Schröder und Lotta Vogelsang auch über eine gelungene Qualifikation freuen.

Gleich drei Mannschaften starteten im langen Durchgang am Samstag Nachmittag. Die große Überraschung bei der Siegerehrung: Alle drei Teams gewannen ihren Wettkampf und durften ganz oben auf das Treppchen.

In der anspruchsvollen Grundstufe 3-4, in der die sieben- bis zehnjährigen bereits schwierige Elemente wie ein Rad auf dem Balken zeigen, siegten Marla Schulte, Saskia Foege, Nahla Dunker, Zoe Oberderfer und Sina Schreiber vor dem Osnabrücker Sportclub und der TG Borgloh-Wellendorf. Besonders punkten konnten die Mädchen durch sehr gute Sprünge und schwierige und ausdrucksstarke Bodenübungen.

In der Mannschaft der Pflichtstufe 6 (ab 13 Jahre) war es für viele Turnerinnen einer der ersten Wettkämpfe. Pia Fiedler, Emma Sandfort, Celina Liebig, Marlene Wahlmeyer, Merle Herzog und Jule Kasselmann meisterten diesen hervorragend und konnten sich ebenfalls über die Goldmedaille freuen. Auch alle Tageshöchstnoten kamen in dem Wettkampf von Iburger Turnerinnen. Während Emma Sandfort beste Turnerin des Tages am Sprung und Barren war, freute sich Pia Fiedler über Tageshöchstwertungen am Balken und Boden.

Auch im Team der Pflichtstufe 5 starteten viele noch nicht wettkampferfahrene Turnerinnen. Auch wenn beim ersten Wettkampf die Aufregung immer besonders groß ist, konnte das Team ihre Leistungen besonders am Reck und Boden super abrufen. Insa Bittner, Milena Schellenberg, Romy Schnurr, Hannah Tieben und Felia Köhler durften sich am Ende ebenfalls über die Goldmedaille freuen.

Am Sonntag morgen startete das jüngste Iburger Team der sieben- bis achtjähigen Turnerinnen in der Grundstufe 2-3. Die bereits wettkampferfahrenen Turnerinnen Delia Krieger, Mila König und Mila Schröder wurden von den Neulingen Nala Baumgart, Lia Kubitschke und Sophia Anselm unterstützt. Besonders stark präsentierten sich die Mädchen am Sprung und am Kraftgerät Reck, an dem Delia mit hervorragenden 15,85 Punkten sogar die Tageshöchstwertung erreichte. In der Endabrechnung mussten sich die Iburgerinnen durch mehrere Stürze am Schwebebalken nur dem erfahreneren Team der TG Borgloh-Wellendorf geschlagen geben und freute sich über Silber.