Iburger Sportler vergolden Landes-Mehrkampf-Meisterschaften

Bei den Mehrkämpfen geht es vor allem um eines: So vielfältig wie die angebotenen Sportarten müssen auch die Sportler sein. Als Ausrichter der Veranstaltung stellte der TV Bad Iburg dieses Jahr einen besonders großen Kader für die Teilnahme an den Landes-Mehrkampf-Meisterschaften auf. In zahlreichen Trainingsangeboten in der Woche bereiteten sich Routiniers wie Newcomer im Gerätturnen, Kunstspringen, Schwimmen und der Leichtathletik auf die Wettkämpfe vor. Besonders erfreulich ist, dass dabei in den teilweise über 10 Trainingsstunden pro Woche pro Athlet auf ein größer werdendes Experten- und Trainerteam zurückgegriffen werden konnte.

Dabei war die Vorbereitung nicht immer ganz einfach. Aufgrund der fehlenden Tartanbahn in Bad Iburg mussten die Aktiven zum Training der Sprintdisziplinen und insbesondere für den Weitsprung nach Hagen a.t.W fahren, wo die Kommune finanziert durch Fördergelder einen neuen Tartanplatz gebaut hat. Zum Schwimmen und Kunstspringen ging es häufig noch nach dem dreistündigen Gerätturntraining nach Georgsmarienhütte ins Panoramabad.

Die professionelle Vorbereitung hat sich gelohnt. Das zeigen die Ergebnisse mehr als deutlich. Zwölf Landesmeistertitel, 21 mal Edelmetall und sechs sichere Tickets zu den Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Herbst und im nächsten Jahr können die erfolgreichen Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer vorweisen.

Iburger Turnerinnen dominieren die Rundenwettkämpfe

Viermal Gold, einmal Silber und einmal Bronze- Das war die erfolgreiche Bilanz der Iburger Turnerinnen beim diesjährigen Saisonauftakt. „Unter den aktuell durch die Schließung der Gymnasialhalle extrem schwierigen Trainingsbedingungen, war dieser Wettkampf eigentlich nur als Übungswettkampf zum Sammeln von Wettkampferfahrung gedacht. Dass alle sechs Mannschaften trotz allem so erfolgreich sind, ist schon außergewöhnlich“, bilanziert Annette Bröskamp, Cheftrainierin der Leistungsgruppe.

Bereits der Start ins Wochenende war für die zwei Mannschaften des TV Bad Iburg in der Kür LK3e unerwartet erfolgreich. Punkten konnten die Mädchen im großen Teilnehmerfeld mit 9 Teams besonders durch sichere Übungen am Schwebebalken und wie gewohnt ausdrucksstarken, toll chororaphierten Bodenübungen. In der Endabrechnung sicherte sich das Team mit Nele Diekhoff, Pauline Roth, Emily Schröder und Vanessa Krüger mit fast sechs Punkten Abstand zur zweitplatzierten TG Borgloh-Wellendorf souverän die Goldmedaille. Knapp dahinter konnte sich das zweite TV-Team mit Luise Jesdinski-Wilker, Lotta Vogelsang, Laura Diekhoff, Zoé Fiedler, Hannah Wesselmann und Lara Hartwig im selben Wettkampf mit Platz 3 ebenfalls eine Treppchenplatzierung erturnen.

Da dieser Wettkampf auch eine Qualifikation für das Bezirksfinale darstellte, konnten sich Nele Diekhoff, Luise Jesdinski-Wilker, Pauline Roth, Emily Schröder und Lotta Vogelsang auch über eine gelungene Qualifikation freuen.

Gleich drei Mannschaften starteten im langen Durchgang am Samstag Nachmittag. Die große Überraschung bei der Siegerehrung: Alle drei Teams gewannen ihren Wettkampf und durften ganz oben auf das Treppchen.

In der anspruchsvollen Grundstufe 3-4, in der die sieben- bis zehnjährigen bereits schwierige Elemente wie ein Rad auf dem Balken zeigen, siegten Marla Schulte, Saskia Foege, Nahla Dunker, Zoe Oberderfer und Sina Schreiber vor dem Osnabrücker Sportclub und der TG Borgloh-Wellendorf. Besonders punkten konnten die Mädchen durch sehr gute Sprünge und schwierige und ausdrucksstarke Bodenübungen.

In der Mannschaft der Pflichtstufe 6 (ab 13 Jahre) war es für viele Turnerinnen einer der ersten Wettkämpfe. Pia Fiedler, Emma Sandfort, Celina Liebig, Marlene Wahlmeyer, Merle Herzog und Jule Kasselmann meisterten diesen hervorragend und konnten sich ebenfalls über die Goldmedaille freuen. Auch alle Tageshöchstnoten kamen in dem Wettkampf von Iburger Turnerinnen. Während Emma Sandfort beste Turnerin des Tages am Sprung und Barren war, freute sich Pia Fiedler über Tageshöchstwertungen am Balken und Boden.

Auch im Team der Pflichtstufe 5 starteten viele noch nicht wettkampferfahrene Turnerinnen. Auch wenn beim ersten Wettkampf die Aufregung immer besonders groß ist, konnte das Team ihre Leistungen besonders am Reck und Boden super abrufen. Insa Bittner, Milena Schellenberg, Romy Schnurr, Hannah Tieben und Felia Köhler durften sich am Ende ebenfalls über die Goldmedaille freuen.

Am Sonntag morgen startete das jüngste Iburger Team der sieben- bis achtjähigen Turnerinnen in der Grundstufe 2-3. Die bereits wettkampferfahrenen Turnerinnen Delia Krieger, Mila König und Mila Schröder wurden von den Neulingen Nala Baumgart, Lia Kubitschke und Sophia Anselm unterstützt. Besonders stark präsentierten sich die Mädchen am Sprung und am Kraftgerät Reck, an dem Delia mit hervorragenden 15,85 Punkten sogar die Tageshöchstwertung erreichte. In der Endabrechnung mussten sich die Iburgerinnen durch mehrere Stürze am Schwebebalken nur dem erfahreneren Team der TG Borgloh-Wellendorf geschlagen geben und freute sich über Silber.

Langer Atem beim DLV-Laufabzeichen

Bei den hochsommerlichen Temperaturen war es eigentlich schon zu heiß zum Laufen, doch dass schreckte die stahlharten TV’ler nicht. Hoch motiviert gingen 85 laufbegeisterte Teilnehmer pünktlich um 10.00 Uhr an den Start, um auf der heimischen Aschebahn ihre Runden zu drehen. 

Angefeuert und top versorgt vom Fanblock sowie gut unterhalten mit witzigen Blödeleien des weltbesten Moderatorenteams zeigten sich die kleinen und großen Läufer top fit. 83 Laufabzeichen konnten vergeben werden, davon 28 in Stufe 5 (zwei Stunden Laufen ohne Unterbrechung). Gemeinsam brachten es die Läufer auf 97 Stunden Dauerlaufen ohne Unterbrechung – das ist neuer Vereinsrekord.

Über ein Überraschungspaket für die teilnehmerstärkste Familie konnte sich Familie Menzel freuen. Es enthielt Nützliches für die Fitness und von der Sparkasse Bad Iburg gesponserte Zoogutscheine. Ein besonderer Dank geht an die Sparkasse Bad Iburg und die Bäckerei Middelberg, die diese Veranstaltung unterstützt haben. 

Langer Atem beim DLV-Laufabzeichen 2023

Geschafft! 120 Minuten gelaufen ohne Unterbrechung!

Bei den hochsommerlichen Temperaturen war es eigentlich schon zu heiß zum Laufen, doch dass schreckte die stahlharten TV’ler nicht. Hoch motiviert gingen 85 laufbegeisterte Teilnehmer pünktlich um 10.00 Uhr an den Start, um auf der heimischen Aschebahn ihre Runden zu drehen. 

Angefeuert und bestens versorgt vom Fanblock sowie gut unterhalten mit witzigen Blödeleien des weltbesten Moderatorenteams zeigten sich die kleinen und großen Läufer top fit. 83 Laufabzeichen konnten vergeben werden, davon 28 in Stufe 5 (zwei Stunden Laufen ohne Unterbrechung). Gemeinsam brachten es die Läufer auf 97 Stunden Dauerlaufen ohne Unterbrechung – das ist neuer Vereinsrekord.

Über ein Überraschungspaket für die teilnehmerstärkste Familie konnte sich Familie Menzel freuen. Es enthielt Nützliches für die Fitness und von der Sparkasse Bad Iburg gesponserte Zoogutscheine. Ein besonderer Dank geht an die Sparkasse Bad Iburg und die Bäckerei Middelberg, die diese Veranstaltung unterstützt haben. 

Olympische Spiele: Gold und Silber für Teams aus Bad Iburg

Höher, schneller, weiter – ganz im Sinne des olympischen Mottos wurde es für das U10 und U12 Team der Leichtathleten aus Bad Iburg als Saisonabschluss noch mal spannend. Bei den Olympischen Spielen in Wallenhorst standen allerdings neben möglichst guten Leistungen natürlich auch der Spaß beim Stabweitsprung, dem Würfelsprint oder dem Abwerfen von Klapptafeln mit bunten Schweifbällen im Vordergrund.

Die Teams des TV Bad Iburg meisterten alle Stationen mit Bravour, sodass sie sich am Ende nicht nur über eine Urkunde, sondern auch über eine große,schwere Medaille wie bei den echten Olympischen Spielen freuen konnten. Das Team „Leichtathletik-Helden“ (U12) mit Jule Erftenbeck, Hagen Jaekel, Katharina Harms und Adelena Stupnikov konnte sich am Ende über Silber freuen. Die „Olympischen Flitzer“ (U10) mit Nicole Antoszewski, Serafina Jaekel, Delia Krieger, Sophia Ott, Milena Schellenberg und Hannah Weingarten bekamen unter großem Jubel sogar ganz oben auf dem Treppchen die Goldmedaille überreicht. 

Spaßtraining vor der Sommerpause

Nach vielen Stunden harten Trainings, erfolgreichen Wettkämpfen, viel Unsicherheit durch dauernde Hallenwechsel aber auch tollen gemeinsamen Erlebnissen, stand für die Turnerinnen der Leistungsgruppen im letzten Training vor der Schließung der Hallen in den Sommerferien noch mal der Spaß im Vordergrund. Die Bambinis durften ihre Kuscheltiere zum Training mitbringen und mit ihnen gemeinsam einen herausfordernden aber auch sehr spaßigen Parkour bewältigen. Da verging die Zeit wie im Flug. 

Aber auch die Kür-Gruppen konnten sich noch mal über einen gelungenen Schuljahresabschluss freuen. Spiele, Tanzen, Akroyoga und Akrobatik standen genauso auf dem letzten Trainingsplan wie ein freies Training an den Lieblingsgeräten. Zum bisher schönsten Training des Jahres wurde es auch durch die kurzfristige Wiederöffnung der Gymnasialhalle, sodass wenigstens für ein Training endlich wieder mit genügend Platz geturnt werden konnte. 

Kreis-Kinder- und Jugend-Turnfest 2023 Iburger Staffeln ungeschlagen

Strahlende Gesichter nach einem tollen Wettkampf

Die Gerätturnabteilung des TV Bad Iburg ist im Kinder- und Jugendsport eine der größten der Region. Dazu gehört nicht nur das regelmäßige Training in verschiedenen Leistungs- und Altersgruppen in der Halle, sondern auch die Möglichkeit der Teilnahme an Wettkämpfen für alle Sportlerinnen und Sportler- egal ob im Wettkampf- oder Freizeitbereich. 

Beim diesjährigen Kreis- Kinder- und Jugendturnfest gingen trotz einiger Krankheitsfälle 30 Mädchen und Jungen für den TV Bad Iburg an den Start. Die auszuwählenden Disziplinen waren vielfältig: neben den turnerischen Geräten Sprung, Reck und Boden, konnten auch das Minitrampolin, Sprint, Weitsprung oder leichtathletische Wurfdisziplinen gewählt werden. Eine besondere Herausforderung: Der Wettkampf fand erstmals nach einem komplett umgestellten Wettkampfprogramm statt, sodass im Training die neuen Übungen mit hohen Anforderungen an Kraft und Beweglichkeit auch im Freizeitbereich erlernt werden mussten. Mit viel Fleiß der Sportlerinnen und Sportler und großem Engagement der Trainer meisterten alle die neuen Übungen und konnten am Ende in den großen Wettkampfklassen von teilweise über 40 Sportlern tolle Platzierungen erreichen.

Besonders beachtenswert ist der Erfolg der Bad Iburger Sprint-Staffeln des abschließenden Rahmenwettkampfs. In allen Altersklassen gewannen die Teams des TV Bad Iburg unter lauten Anfeuerungsrufen der Vereinskameraden souverän. Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an das TV-Team mit Annette, Aurelia, Bernhard und Isabella Bröskamp, Nicole und Lara Hartwig, Zoé Fiedler, Siridia Adar, Emily Kromm, Sophia Kusnezov, Diana Pivovarcik und Pauline Roth, die als Übungsleiter, Betreuer und Kampfrichter den Tag über ehrenamtlich im Einsatz waren und so die tolle Veranstaltung für alle Aktiven ermöglicht haben.

Zoo-Lauf Osnabrück 2023

Laufen und dabei noch Gutes tun – und das auf der wohl exotischsten Laufstrecke der Umgebung. Seit vielen Jahren sind die Iburger Läuferinnen und Läufer des TV Bad Iburg beim Charity Lauf dabei. Für die jüngeren Leichtathleten ging es im Bambini-Lauf einmal durch Takamanda. Juna Pham, Serafina und Hagen Jaekel sowie Klara und Erich Eichmann bewiesen trotz schweißtreibender Temperaturen eine super Ausdauer. Die älteren Läufer hatten sich für den 3km Fun-Lauf angemeldet. Besonders toll: Einige Lauftreff-Mitglieder trauten sich das erste Mal an den Start eines offiziellen Laufs. Für die ambitionierteren Läufer ging es trotz fehlender offizieller Zeitmessung natürlich auch um einen möglichst schnellen Lauf. Bernhard Bröskamp führte das Rennen von Anfang an und konnte verdient als erster Läufer die Ziellinie überqueren. 

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen VereinsSportAssistenz-Ausbildung!

Lara Hartwig , Franziska Dankbar, Lena Bittner (Zoé Fiedler fehlt) erhalten von Meike Herzog (EhrenamtsKoordinatorin des TV) eine kleine Aufmerksamkeit

Vom 18.03.2023 – 10.06.2023 haben Lara Hartwig, Franziska Dankbar, Lena Bittner und Zoé Fiedlerer erfolgreich an der Ausbildung zur VereinsSportAssistenz in der Kreisturnschule teilgenommen. Willkommen im Team! Wir freuen uns, dass ihr unser Team verstärkt und wünschen euch viel Spaß und Freude in den Sportgruppen!