Laufabzeichen 2025 – Gemeinsam auf Strecke geblieben

Auch in diesem Jahr zeigte sich wieder, wie vielseitig und ausdauerstark unsere Läuferinnen und Läufer sind. Beim Laufabzeichen 2025 gingen 65 Sportlerinnen und Sportler an den Start – und am Ende konnten sich alle über beeindruckende Leistungen freuen.

Insgesamt wurden 62 Laufabzeichen vergeben. Besonders erfreulich: Die Jüngsten nahmen genauso motiviert teil wie die erfahrenen Ausdauersportler.

Folgende Abzeichen konnten vergeben werden:

  • 16x Stufe 1 (15 Minuten)
  • 9x Stufe 2 (30 Minuten)
  • 14x Stufe 3 (60 Minuten)
  • 7x Stufe 4 (90 Minuten)
  • 16x Stufe 5 (120 Minuten)

Für viele war es ein persönliches Highlight, die eigene Ausdauergrenze auszutesten – und manchmal auch zu überschreiten. So schaffte der erst dreijährige Til Jacob voller Begeisterung die 15 Minuten der Stufe 1. Und auch ein echtes Ausrufezeichen setzten der siebenjährige Bela Stockhoff sowie die Achtjährigen Carla Köhne und Mila König, die bereits die höchste Stufe 5 über 120 Minuten bewältigten.

Darüber hinaus konnte ein Großteil der Teilnehmenden die Ausdauerprüfung des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich absolvieren: 49 Läuferinnen und Läufer erfüllten die Anforderungen, 46 davon sogar in Gold.

Die Veranstaltung hat wieder einmal gezeigt, dass gemeinsames Laufen verbindet – unabhängig von Alter oder Leistungsniveau. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Abzeichen und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde im Jahr 2026!

Laufabzeichen: Großer Andrang beim Traditionsevent

15 Minuten, 30 Minuten, eine Stunde oder sogar 1,50 oder 2 Stunden? Alle Jahre wieder stellt sich diese Frage für die großen und kleinen Läuferinnen und Läufer beim Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes.

Trotz des Wettkampfs am Vortag waren in diesem Jahr wieder über 70 motivierte Laufwillige dabei- tolles Laufwetter inklusive. Neben Turnern und Leichtathleten der Sportgruppen begeisterten sich wie in jedem Jahr auch wieder viele Eltern und Geschwister für das Event. Bei vielen ist dieser Termin jedes Jahr schon fest im Familienkalender eingeplant.

2024 konnten insgesamt 71 Teilnehmer das Laufabzeichen ablegen oder die Laufdistanz im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens bewältigen.

Langer Atem beim DLV-Laufabzeichen

Bei den hochsommerlichen Temperaturen war es eigentlich schon zu heiß zum Laufen, doch dass schreckte die stahlharten TV’ler nicht. Hoch motiviert gingen 85 laufbegeisterte Teilnehmer pünktlich um 10.00 Uhr an den Start, um auf der heimischen Aschebahn ihre Runden zu drehen. 

Angefeuert und top versorgt vom Fanblock sowie gut unterhalten mit witzigen Blödeleien des weltbesten Moderatorenteams zeigten sich die kleinen und großen Läufer top fit. 83 Laufabzeichen konnten vergeben werden, davon 28 in Stufe 5 (zwei Stunden Laufen ohne Unterbrechung). Gemeinsam brachten es die Läufer auf 97 Stunden Dauerlaufen ohne Unterbrechung – das ist neuer Vereinsrekord.

Über ein Überraschungspaket für die teilnehmerstärkste Familie konnte sich Familie Menzel freuen. Es enthielt Nützliches für die Fitness und von der Sparkasse Bad Iburg gesponserte Zoogutscheine. Ein besonderer Dank geht an die Sparkasse Bad Iburg und die Bäckerei Middelberg, die diese Veranstaltung unterstützt haben.