Laufabzeichen 2025 – Gemeinsam auf Strecke geblieben

Auch in diesem Jahr zeigte sich wieder, wie vielseitig und ausdauerstark unsere Läuferinnen und Läufer sind. Beim Laufabzeichen 2025 gingen 65 Sportlerinnen und Sportler an den Start – und am Ende konnten sich alle über beeindruckende Leistungen freuen.

Insgesamt wurden 62 Laufabzeichen vergeben. Besonders erfreulich: Die Jüngsten nahmen genauso motiviert teil wie die erfahrenen Ausdauersportler.

Folgende Abzeichen konnten vergeben werden:

  • 16x Stufe 1 (15 Minuten)
  • 9x Stufe 2 (30 Minuten)
  • 14x Stufe 3 (60 Minuten)
  • 7x Stufe 4 (90 Minuten)
  • 16x Stufe 5 (120 Minuten)

Für viele war es ein persönliches Highlight, die eigene Ausdauergrenze auszutesten – und manchmal auch zu überschreiten. So schaffte der erst dreijährige Til Jacob voller Begeisterung die 15 Minuten der Stufe 1. Und auch ein echtes Ausrufezeichen setzten der siebenjährige Bela Stockhoff sowie die Achtjährigen Carla Köhne und Mila König, die bereits die höchste Stufe 5 über 120 Minuten bewältigten.

Darüber hinaus konnte ein Großteil der Teilnehmenden die Ausdauerprüfung des Deutschen Sportabzeichens erfolgreich absolvieren: 49 Läuferinnen und Läufer erfüllten die Anforderungen, 46 davon sogar in Gold.

Die Veranstaltung hat wieder einmal gezeigt, dass gemeinsames Laufen verbindet – unabhängig von Alter oder Leistungsniveau. Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren Abzeichen und freuen uns schon jetzt auf die nächste Runde im Jahr 2026!

Kreis- Kinder-Mannschaftswettkämpfe: Teamgeist, starke Leistungen und ganz viel Turnspaß

Die Kreis-Kinder-Mannschaftswettkämpfe sind jedes Jahr ein Highlight für die jungen Turnerinnen der Region – und der TV Bad Iburg war 2025 mit Abstand der Verein mit den meisten Mannschaften vertreten. Von den 7–8-Jährigen bis hin zu den 11–12-Jährigen Mädchen stellten wir jeweils drei Teams, bei den 13–15-Jährigen ging eine weitere Mannschaft an den Start. Damit wurde einmal mehr deutlich: Der TV Bad Iburg ist nicht nur im Leistungsturnen, sondern vor allem auch im breitensportlichen Bereich die wichtigste Adresse in der Region.

Bei diesem Wettkampf ging es nicht nur um Platzierungen, sondern vor allem um das, was das Vereinsleben ausmacht: Freude am Turnen, gegenseitige Unterstützung, individuelle Förderung und eine großartige Gemeinschaft.

Auch die Ergebnisse können sich sehen lassen:

  • Mädchen 7–8 Jahre: Jette Gerle, Edda Schnöckelborg, Ines Gröhnke und Ava Berelsmann – Platz 2
  • Mädchen 9–10 Jahre: Juna Pham, Carla Flohre, Mia-Jolie Guttwein, Mona Gröhnke und Frieda Harfst – Platz 2
  • Mädchen 11–12 Jahre:
    • Jule Buchholz, Emma Groen, Vivien Herdt und Pia Dizuballe – Platz 1
    • Mia Schuhmacher, Milana Zilke, Wega Marques-Moreira, Levke Herzog und Karla Wersig – Platz 2
  • Mädchen 13–15 Jahre: Zora Kaplan, Henriette Overmann, Lenna Winter, Josefine Wesselkock und Sara Springrose – Platz 1

Neben diesen Podestplätzen zeigten auch die anderen Teams des Vereins tolle Übungen an den Geräten. Alle Kinder konnten Neues ausprobieren und ihre Übungen zum ersten Mal auf einer Wettkampfbühne zeigen – eine wertvolle Erfahrung, die Mut macht und Motivation für das weitere Training gibt.

Möglich wird eine so breite Teilnahme nur durch das große Engagement vieler Ehrenamtlicher: 17 Trainerinnen und Trainer, (junge) Übungsleiterinnen, Assistentinnen und lizenzierte Kampfrichterinnen waren für den TV Bad Iburg im Einsatz. Ohne dieses Herzblut und den Einsatz im Hintergrund wäre ein solches Erlebnis für die Kinder nicht denkbar – ein riesiges Dankeschön dafür!

Für das kommende Jahr hat sich das Team des TV vorgenommen, nicht nur die Mädchenmannschaften stark zu halten, sondern auch wieder mit mindestens einer Jungenmannschaft an den Start zu gehen. Wer Interesse hat, ist herzlich eingeladen: Das Jungenturnen findet dienstags von 16:00–17:30 Uhr statt. Weitere Trainingstermine der verschiedenen Freizeitgruppen sind Mittwoch von 16:00–17:30 Uhr sowie Donnerstag von 16.00-18.00 Uhr.

Fröhliches TV-Sommerfest der Leistungsturnerinnen

Zum Abschluss des ersten Turn-Halbjahres trafen sich große und kleine Leistungsturnerinnen zum traditionellen Familien-Sommerfest des TV Bad Iburg. Diesmal ging es ins schöne Holperdorp. Mit einem fröhlichen Programm, einem leckeren Buffet und bei herrlichem Wetter war es für alle wieder eine tolle Veranstaltung.

Mit guten Wünschen und dankbar, dass im ersten Halbjahr alles so gut gelaufen ist, verabschiedeten sich die TV‘ler in schöne, sonnige Sommerferien. Alle freuten sich aber gleichzeitig schon wieder sehr auf die heimische Turnhalle, die in den Sommerferien leider auch für den (Leistungs-) Sportbetrieb geschlossen bleibt. Da alle anderen Turnvereine gerade die Ferien zur intensiven Vorbereitung nutzen können, wird es nach der Sommerpause für die gut aufgestellten Iburger Turnerinnen sicher hart werden. Denn direkt nach den Sommerferien geht es, neben überregionalen Wettkämpfen im Einzel, auch in die Ligasaison und hier waren zuletzt alle TV-Mannschaften in der Bezirks- und Landesliga aufgestiegen.

In der Weihnachtsbäckerei- Sieg beim Backwettbewerb der Niedersächsischen Jugendteams

Kiloweise Mehl und Puderzucker, Eier, Honig, Zuckerguss… An gleich drei Tagen trafen sich die Mitglieder des Jugendteams, um stundenlang bei stimmungsvoller Weihnachtsmusik Lebkuchenherzen, Plätzchen und vieles Weitere zu backen und liebevoll zu verzieren. Inspiriert wurde die Aktion durch einen Aufruf des Sportverbandes an alle Jugendteams: Gemeinsam Plätzchen backen und das Rezept einreichen. Mit den liebevoll erstellten Lebkuchenherzen nach dem Rezept von Teammitglied Isabella konnte das Jugendteam damit sogar den Preis für das beste Rezept gewinnen.

Auch wenn die Inspiration durch den Wettbewerb kam. Das Ziel war ein anderes. Die weihnachtlichen Köstlichkeiten sollen anderen eine Freue machen und werden im Rahmen der Vereinsmeisterschaften zum kleinen Preis verkauft.

Wir wünschen einen guten Appetit und von Herzen fröhliche Weihnachten!