Deutsche Meisterschaften: Bronze, Bestleistungen und ein Hauch Gänsehaut

Ein echtes Highlight setzte der TV Bad Iburg bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Leipzig, die im Rahmen des Deutschen Turnfestes ausgetragen wurden. Sieben Athletinnen und Athleten hatten sich – trotz harter Qualifikationsnormen – für das Event qualifiziert. Und nicht nur das: Am Ende kehrten sie mit starken Platzierungen und einer Bronzemedaille zurück.

Aurelia Bröskamp gelang das Kunststück, im Deutschen Achtkampf (W20+) die Bronzemedaille des letzten Jahres zu verteidigen – mit Bestwerten am Boden und Balken und persönlichen Bestleistungen im Weitsprung und Schleuderball. Ihre Schwester Isabella Bröskamp überzeugte mit der zweitbesten Weite im Weitsprung (5,20 m), musste sich jedoch nach einem missglückten Kugelstoß mit Rang elf begnügen.

Auch Emily Kromm (5. Platz im Steinstoßen W16/17 mit 7,39 m) und Zoé Fiedler (7. Platz im Schleuderball W14/15 mit 32,06 m) bewiesen Stärke und Nerven – während sich Naya Unnewehr im Deutschen Sechskampf der W14/15 auf einen überraschenden 4. Platz schob – nur 0,17 Punkte trennten sie vom Podium.

Bernhard Bröskamp (19J.) trat gleich doppelt an: Im Steinstoßen (Platz 11 bei den Männern 20+ mit 15-kg-Stein) und im Leichtathletischen Fünfkampf – ebenfalls bei den „20+ern“. Als jüngster Starter des Feldes schlug er sich beachtlich und wurde mit Platz 10 belohnt.

Deutsche Mehrkampfmeisterschaften- Aurelia Bröskamp gewinnt DM-Bronze

Nach der vom TV Bad Iburg ausgerichteten Landesmeisterschaft im Mai, konnten fünf Iburger Athleten, mit herausragenden Leistungen überzeugen und sich das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften nach Pirmasens und Thaleschweiler in Rheinland-Pfalz sichern. Im Bundesvergleich konnten die Iburger nun in den hochkarätigen Wettkämpfen Niedersachsen würdig vertreten.

Großer Jubel am Abend bei der offiziellen Siegerehrung. So gelang am 21.09.2024 in Pirmasens im Deutschen Achtkampf der Frauen (20+) Aurelia Bröskamp nach einem spannenden Wettkampftag der Sprung auf das Treppchen. Mit durchgängig guten Leistungen und einer neuen persönlichen Bestleistung beim Schleuderball sowie einer weit vor der Konkurrenz geturnten Bodenübung konnte Aurelia viele Punkte sammeln, und sich die Bronzemedaille sichern. Schwester Isabella Bröskamp (Platz 13) startete mit Pech am Balken fand dann aber gut in den Wettkampf und bewies ihre Stärke vor allem in der Leichtathletik. Mit 5,36m war sie die unangefochtene Nr. 1 im Weitsprung und auch im Schleuderball konnte sie sich mit 37,23 m über eine neue persönliche Bestleistung freuen.

Bei den Leichtathletischen Mehrkämpfen in Thaleschweiler gingen einen Tag später Lenna Winter und Zoé Fiedler für den TV Bad Iburg an den Start. Bernhard Bröskamp, der neben Medaillenchancen im Leichtathletischen Fünfkampf auch noch für das Einzelfinale im Steinstoßen qualifiziert war, konnte leider krankheitsbedingt nicht starten.

Lenna Winter zeigte im Leichtathletischen Fünfkampf (weibliche Jugend 12/13 Jahre) in einem soliden Wettkampf beinahe punktgenau ihre persönlichen Bestleistungen aus der Qualifikation. Durch einen tollen abschließenden 1000-m-Lauf, bei dem sie zeitgleich mit der Deutschen Meisterin Charlotte Paul aus Stockheim ins Ziel lief, konnte sie im Vergleich zur Qualifikation nochmals deutlich mehr Punkte sammeln und sich mit Platz 9 über eine Top Ten Platzierung freuen.

Zoé Fiedler startete bei den Deutschen Meisterschaften in der Disziplin Schleuderballwerfen (weibliche Jugend 14/15 Jahre). Dabei gelang ihr im letzten der sechs Versuche noch mal ein richtig guter Wurf (34,96m). Damit erreichte sie im Bundesvergleich einen hervorragenden 6. Platz.