Die erste Mannschaft des TV Bad Iburg setzt ihren erfolgreichen Weg fort: Nach dem Durchmarsch aus der Bezirksliga bis in die Landesliga III zeigte das Team auch in der Hinrunde der Saison 2025 eine starke Leistung und beendete den Wettkampf auf dem zweiten Platz.

Eigentlich war das Ziel nach einer langen Sommerpause – bedingt durch die Hallenschließung – zunächst der sichere Klassenerhalt. Umso erfreulicher ist es, dass die Mannschaft nun in der Spitzengruppe der Liga mitmischt. Der Erfolg ist vor allem das Resultat außergewöhnlicher Trainingsdisziplin. Kein einziges Teammitglied ließ in den entscheidenden Wochen eine der drei wöchentlichen Trainingseinheiten ausfallen. Neben dem unerlässlichen Krafttraining wurde intensiv an den Wettkampfübungen gefeilt, sodass die Turnerinnen unter den gegebenen Bedingungen bestens vorbereitet starten konnten.

In der Tabelle liegen die Bad Iburgerinnen Aurelia und Isabella Bröskamp, Emily Kromm, Lina und Lotta Vogelsang sowie Nele Diekhoff damit hinter dem deutlich erfahreneren Team aus Kleefeld und konnten sich zugleich einen Vorsprung von knapp drei Punkten auf den drittplatzierten TV Nordhorn sichern. Damit haben sich die Turnerinnen eine gute Ausgangsposition für die Rückrunde erarbeitet.

Gleich zum Auftakt setzte das Team aus Bad Iburg an ihrem traditionell stärksten Gerät ein Ausrufezeichen: Am Boden erturnten sie sich die meisten Punkte aller Mannschaften. Emily, Isabella und Aurelia konnten dazu in der Übung einen Schraubensalto zeigen, der mit 0,5 Bonuspunkten pro Übung belohnt wurde.

Für das sportliche Highlight sorgte Aurelia Bröskamp mit ihrer mittlerweile im niedersächsischen Turnen für Schwierigkeitsgrad und Ausdrucksstärke bekannten Bodenübung. Sie präsentierte nicht nur die schwierigste, sondern auch eine nahezu fehlerfreie Übung. Sensationelle 15,77 Punkte lieferten für die gesamte Mannschaft den Rückenwind für einen gelungenen Wettkampf mit starken Übungen auch an den anderen drei Geräten.

In den kommenden Wochen bereiten sich die Turnerinnen nun in Bad Iburg auf das Finale der Landesliga im November vor. Ziel bleibt es, die gezeigten Leistungen zu bestätigen und vielleicht sogar noch das eine oder andere neue Element mit in die Übungen aufnehmen zu können.